Thursday, September 28th, 2017
Für einen regierungsnahen Kolumnisten bildet der vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron unterbreitete Zehnjahresstrategieplan zugunsten einer stärker integrierten Europäischen Union lediglich ein Sammelsurium von Gemeinplätzen bzw. unrealistischen Ideen. Dahinter stehe einzig die Absicht, der schwindsüchtigen Popularität des Präsidenten im eigenen Land wieder etwas auf die Beine zu helfen. Bitte weiterlesen
Tuesday, July 4th, 2017
Ein linker und ein regierungsnaher Kolumnist streiten über die Frage, ob die Vision des ungarischen Ministerpräsidenten von einem Europa der Nationalstaaten mit dem Vermächtnis des am Wochenende beigesetzten ehemaligen Bundeskanzlers übereinstimme. Bitte weiterlesen
Saturday, July 1st, 2017
Ein regierungsnaher Analyst bewertet die guten Wachstumsvorhersagen als Beleg dafür, dass die ungarische Wirtschaftspolitik bessere Ergebnisse hervorbringe als die gewöhnlichen EU-Rezepte. In den Augen eines linksorientierten Kolumnisten dagegen gefährdet die Regierung mit ihrer Verweigerung einer weiteren europäischen Integration die Zukunft des Landes. Bitte weiterlesen
Friday, May 12th, 2017
Ein der Regierung nicht besonders nahestehender Autor warnt vor überzogen kritischen Tönen Richtung Brüssel. Eines Tages könnte die Regierung ihre Anti-EU-Kampagne bereuen, falls in der Konsequenz die Mitgliedschaft in der Union bei den im kommenden Jahr anstehenden Wahlen zur Disposition stehen sollte. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 28th, 2017
Auch wenn Ministerpräsident Viktor Orbán die gemeinsame Deklaration aller EU-Staats- und Regierungschefs zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge unterzeichnet hat, so betonen viele Kommentatoren dennoch die Kontroversen zwischen Ungarn und einem Großteil der Union. Bitte weiterlesen
Thursday, March 23rd, 2017
Ein konservativer Ökonom vertritt die Ansicht, dass die Europäische Union den Regierungen ihrer weniger entwickelten Staaten erlauben sollte, in ihre jeweiligen Volkswirtschaften einzugreifen und die Produktion zu erhöhen, bis sie den Anschluss an entwickeltere Länder gefunden haben. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 22nd, 2017
Je ein Kolumnist des regierungsnahen und des linken Lagers sind sich einig, dass ein Sieg von Martin Schulz bei den Bundestagswahlen im September für die ungarische Regierungspartei höchst unwillkommen wäre. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 7th, 2017
Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler wirft den Kernländern der Europäischen Union vor, sie würden mit der Schaffung eines Europas der zwei Geschwindigkeiten einen Ausschluss der übrigen Mitgliedsstaaten planen. Ein unabhängiger konservativer Analyst wiederum geht davon aus, dass die ungarische Regierung wohl kaum etwas gegen ein solches Arrangement einzuwenden hätte. Bitte weiterlesen
Monday, March 6th, 2017
Ein regierungsnaher Analyst charakterisiert die neuerliche Forderung nach einem föderalen Europa als eine verzweifelte Reaktion auf den Brexit, die den dominierenden Trends in der europäischen Politik zuwiderläuft. Bitte weiterlesen
Saturday, January 9th, 2016
Am Donnerstag weilte der britische Premierminister David Cameron zu einer Stippvisite in Budapest. In diesem Zusammenhang warnt ein linksorientierter Kommentator vor Hoffnungen, dass Großbritannien und Ungarn beim Thema Reformation der EU zu strategischen Verbündeten werden könnten. Ein konservativer Beobachter vertritt die Ansicht, dass sich Ungarn zu einem wichtigen Akteur bei der Umgestaltung der Union entwickeln könne. Bitte weiterlesen