Author Archive
Tuesday, September 30th, 2014
Ministerpräsident Viktor Orbán hat christlich demokratische Wertvorstellungen gepriesen, woraufhin ihm die führende linksorientierte Tageszeitung vorwirft, die Kernprinzipien der Christdemokratie zu verraten. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist dagegen hat den Eindruck, dass die Fidesz-KDNP-Koalition über eine stimmige ideologische Vision verfüge. Bitte weiterlesen
Monday, September 29th, 2014
Ein Analyst der politischen Mitte stellt fest, dass es sich bei Ministerpräsident Viktor Orbán um keinen Diktator, sondern vielmehr um einen höchst professionellen Politiker handele, der von der gegenwärtigen Linken kaum zu besiegen sei. Ein liberaler Beobachter begegnet dem mit dem Hinweis, dass Orbán 2002 vom seinerzeit als unprofessionellen Politiker eingeschätzten Péter Medgyessy besiegt worden sei. Bitte weiterlesen
Monday, September 29th, 2014
Ein linksorientierter Kolumnist sieht die kritischen Äußerungen von US-Präsident Barack Obama an die Adresse Ungarns als Beweis dafür, dass die Vereinigten Staaten tief besorgt seien über den Zustand der Demokratie im Lande. Ein regierungsfreundlicher Kommentator wirft Obama dagegen vor, mit Blick auf Ungarn mit zweierlei Maß zu messen. Bekanntlich hatte Obama der Regierung in Budapest vorgeworfen, Nichtregierungsorganisationen unter Druck zu setzen. Bitte weiterlesen
Saturday, September 27th, 2014
Linke und liberale Kommentatoren legen der Regierung die Planung brutaler Kürzungen zur Last. Zuvor hatte Wirtschaftsminister Varga Pläne über eine Senkung der Staatsquote bekanntgegeben. Ein konservativer Blogger verweist darauf, dass die Staatsausgabenquote auch ohne umfangreiche Sparmaßnahmen gesenkt werden könne – vorausgesetzt, das aktuelle Wirtschaftswachstum bleibe konstant. Bitte weiterlesen
Friday, September 26th, 2014
Nachdem US-Präsident Barack Obama Ungarn in einem Atemzug mit Ägypten als ein Land bezeichnet hat, das Nichtregierungsorganisationen unter Druck setze, warnt Népszabadság davor, dass dies erst der Anfang gewesen und das Schlimmst noch zu erwarten sei. Heti Válasz wiederum meint, dass es sich bei den betreffenden NGOs in Wirklichkeit um liberale Aktivisten handele. Allerdings verurteilt das konservative Wochenblatt auch Machtdemonstrationen gegen sie. Bitte weiterlesen
Thursday, September 25th, 2014
Der rechtsorientierte Bürgermeister des VIII. Budapester Stadtbezirks hat seine Unterstützung für die in seinem Amtsbereich liegende Kontaktstelle für Drogenabhängige zurückgezogen. Vor diesem Hintergrund befürchtet ein liberaler Beobachter, dass sich Hepatitis und AIDS in Budapest ausbreiten könnten. Ein Vertreter des rechten Lagers dagegen wirft den Liberalen vor, sie würden Panik verbreiten. Bitte weiterlesen
Wednesday, September 24th, 2014
Index veröffentlicht einen umfangreichen investigativen Bericht, um den Spionageverdacht gegen den führenden Außenpolitikexperten der rechtsradikalen Partei Jobbik zu untermauern. Der Politiker weist die Vorwürfe zurück, ein Agent des russischen Geheimdienstes zu sein, und droht dem Autor des Artikels sowie dem Nachrichtenportal mit einer Klage. Bitte weiterlesen
Tuesday, September 23rd, 2014
Ein linksliberales Internetmagazin erwartet für die Zeit nach den Kommunalwahlen im Oktober einen veritablen Krach innerhalb des Fidesz-Lagers, während ein regierungsfreundlicher Kommentator davon ausgeht, dass auf beiden Seiten „ein neues Zeitalter anbrechen wird“. Bitte weiterlesen
Monday, September 22nd, 2014
Es fließt viel Geld aus Kassen der öffentlichen Hand in Richtung Industrie und Gewerbe, doch konstatiert ein Wirtschaftswissenschaftler, dass von der Investitionswelle weder Investitionsraten noch Beschäftigungsquoten längerfristig profitiert haben. Bitte weiterlesen
Monday, September 22nd, 2014
Linke und rechte Kommentatoren stimmen darin überein, dass das schottische Unabhängigkeitsreferendum ein Sieg für die Demokratie gewesen sei. Auch glauben sie, dass Schottland trotz der Niederlage der Unabhängigkeitsbewegung künftig in den Genuss größerer Autonomierechte gelangen werde. Rechten Kolumnisten erscheint klar: Das Referendum ist beispielgebend für andere nationale Minderheiten, darunter auch ethnische Ungarn in den Nachbarländern. Bitte weiterlesen