Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Vorteilhaftes Urteil für Devisenschuldner erwartet

Friday, February 14th, 2014

Ein konservativer Analyst befürchtet, dass die Schwäche des Forint die günstigen Auswirkungen der zu erwartenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs torpedieren könnte. Der EuGH würde ungarische Gerichte dazu ermächtigen, Fremdwährungskreditverträge umzuschreiben. Der Autor fordert deshalb ernsthafte vertrauensbildende Maßnahmen, um die nationale Währung zu stützen. Bitte weiterlesen

Forint unter Druck

Monday, February 3rd, 2014

Ein Wirtschaftsanalyst ist der Meinung, Kritiker hätten die Nationalbank zu rasch dafür verurteilt, dass diese angesichts des rapiden Forint-Wertverlusts der vergangenen Woche nicht auf eine schnelle „verbale Intervention“ zurückgegriffen habe. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist fordert von Entscheidungsträgern Überlegungen Richtung Beitritt zur Eurozone, um Ungarn vor Währungsfluktuationen zu schützen. Bitte weiterlesen

Die Rolle der Versorgungstarife im Wahlkampf

Monday, February 3rd, 2014

„Der Krieg gegen Tarife für Versorgungsdienstleistungen“ ist Thema zweier paralleler Analysen des anstehenden Wahlkampfes. Ein Kommentator des linken Spektrums bemerkt, dass der Schnitt bei den Versorgungskosten vom Fidesz als Hauptthema für den Wahlkampf auserkoren worden sei. Nunmehr müsse die vereinte Opposition die Wählerschaft davon überzeugen, dass sie ein Mehr an dauerhafter Betriebssicherheit und Unabhängigkeit bieten könne. Für den Kommentator einer regierungsfreundlichen Tageszeitung bieten negative Bemerkungen über die Kosten von Versorgungsdienstleistungen kaum genug Treibstoff für den linken Wahlkampf. Der stellvertretende Ministerpräsident Tibor Navracsics fasst in seiner regulären Kolumne das Dilemma zusammen, denn es gelte eine gute Politik zu betreiben, die auch populär genug für einen Wahlsieg sei. Bitte weiterlesen

Mesterházy für Zuruf „Hängt ihn!“ unter Beschuss

Wednesday, January 29th, 2014

Ein regierungsfreundlicher Autor beschuldigt den Sozialistenführer, Rachegelüste zu hegen. Ein Journalist des linken Spektrums wiederum unterstellt dem Fidesz hinsichtlich Hassreden eine Doppelmoral. Ihm zufolge sei der Skandal Teil eines Rufmordversuchs. Bitte weiterlesen

Antisemitismus zurückgegangen – aber noch im europäischen Durchschnitt

Wednesday, January 22nd, 2014

Eine jüdische Internetseite berichtet, dass der Antisemitismus seit 2010 zurückgegangen sei, aber immer noch über dem vor acht Jahren ermittelten Stand liege. Als Grund, warum „viele Leute den Eindruck von einem Anstieg des Antisemitismus haben“, benennt der für die jüngste Untersuchung verantwortliche Soziologe die Präsenz einer rechtsextremen Partei im Parlament. Dadurch könnten sich unverbesserliche Antisemiten zu einem aggressiveren Verhalten als früher ermutigt fühlen. Bitte weiterlesen

Demokratie verschlingt ihre Mittelklasse

Monday, January 20th, 2014

Ein Soziologe sieht den Populismus in Mittelosteuropa auf dem Vormarsch. In Ungarn, so seine Argumentation, sei die Mittelklasse während des Übergangs zur Marktwirtschaft geschwächt worden und deshalb schutzlos dem wachsenden gegen den Markt gerichteten Populismus ausgesetzt. Bitte weiterlesen

Kolumnist des rechten Spektrums kritisiert künftige US-Botschafterin

Monday, January 20th, 2014

Ein konservativer Kolumnist, bekannt für seine kritischen Kommentare zur US-amerikanischen Außenpolitik, wirft der neuen US-Botschafterin in Budapest vor, sie verletzte mit ihren kritischen Anmerkungen zum Zustand der demokratischen Kontrollmechanismen in Ungarn die Souveränität des Landes. Bitte weiterlesen

Aussichten der neuen Oppositionskoalition

Friday, January 17th, 2014

Für Analysten des linken Spektrums ist die neue Allianz die einzig mögliche, wenn auch nur recht schwache Hoffnung, um Ministerpräsident Orbán herausfordern zu können. Regierungsfreundliche Kolumnisten sehen die Vereinbarung als Zeichen, dass es der Linken an Ideen fehle. Bitte weiterlesen

Initiative für Grundeinkommen als Gefahr für den Haushalt kritisiert

Saturday, January 11th, 2014

Die führende Wirtschaftstageszeitung verurteilt den ungarischen Ableger einer internationalen Initiative zugunsten eines garantierten und bedingungslosen „Grundeinkommens“ für alle europäischen Bürger und spürt in ihr den „Beigeschmack des Wahlkampfes“. Bitte weiterlesen

Neue regierungsfreundliche Monatszeitschrift heftig kritisiert

Thursday, January 9th, 2014

Das geplante exklusive Monatsmagazin zeige, wie die Regierung Autoren und Künstler an die Kette legen wolle, argwöhnt Népszabadság. Das Internet „lodert” vor scharfzüngigen Kommentaren, während sich junge Autoren des rechten Spektrums von dem Projekt distanzieren. Bitte weiterlesen