Gyurcsány bezeichnet Orbán als Zwerg
Thursday, October 6th, 2022Ein liberaler Kritiker wirft dem ehemaligen Ministerpräsidenten und DK-Vorsitzenden vor, er missbrauche Orbáns Körpergröße für politische Attacken gegen ihn. Bitte weiterlesen
Ein liberaler Kritiker wirft dem ehemaligen Ministerpräsidenten und DK-Vorsitzenden vor, er missbrauche Orbáns Körpergröße für politische Attacken gegen ihn. Bitte weiterlesen
In den Augen einer linken Kommentatorin ist es bemerkenswert, dass sich Ungarns Präsidentin nicht ihren osteuropäischen Kollegen angeschlossen und die Annexion von vier ukrainischen Regionen durch Russland scharf verurteilt hat. Bitte weiterlesen
Der Kurs der ungarischen Währung ist im Devisenhandel mit dem Euro auf unter 320 gesunken. Ein Kritiker der Regierung stellt dazu fest, dass die Gründe für die Forint-Schwäche weitgehend außerhalb des Einflussbereichs der Regierung liegen. Bitte weiterlesen
Kommentatoren sämtlicher politischer Lager machen sich ihre Gedanken über die Auswirkungen und den Nutzen der EU-Sanktionen gegen Russland sowie die sogenannte „nationale Konsultation“ der ungarischen Regierung zu diesem Thema. Bitte weiterlesen
Sowohl ein regierungsnaher als auch ein liberaler Kommentator vertreten die Auffassung, dass die erste Pressekonferenz der Schattenregierung der Demokratischen Koalition sowohl eine politische Vision als auch aussagekräftige Inhalte habe vermissen lassen. Bitte weiterlesen
Die ungarische Polizei hat Ermittlungen zur Finanzierung des Wahlkampfes von Péter Márki-Zay vor den Wahlen vom April dieses Jahres aufgenommen. Vor diesem Hintergrund beschuldigt eine regierungsnahe Stimme die Opposition, sie diene ausländischen Interessen. Ein linker Kommentator erwidert, dass regierungsnahe Nichtregierungsorganisationen öffentliche Gelder nutzen, um die Botschaften der Regierung unter die Leute zu bringen. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kolumnist äußert die Hoffnung, dass die neue italienische Regierung ein starker Verbündeter für Ungarn in den Auseinandersetzungen mit Brüssel sein werde. Nach Einschätzung eines linksorientierten Publizisten dürfte sich Giorgia Meloni dagegen um eine Zusammenarbeit mit der EU bemühen. Damit würde sie dem Land EU-Finanzmittel sichern, ohne die Italien die Zahlungsunfähigkeit drohen könnte. Bitte weiterlesen
Ein führender Wirtschaftsanalyst äußert die Befürchtung, dass die rasante Inflationsrate, die hohen Energiepreise sowie die Konjunkturabschwächung in Deutschland auch in Ungarn eine schwere Rezession auslösen könnten. Bitte weiterlesen
Die fünf der Opposition nahestehenden Wochenblätter bezweifeln, dass die Europäische Kommission eine komplette Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Ungarn werde erreichen können. Regierungsnahe Kommentatoren hingegen weisen das gesamte Prozedere, wonach der Transfer von EU-Geldern an die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien geknüpft wird, als ungerecht zurück. Bitte weiterlesen
Die Ansichten zur Haltung der ungarischen Regierung, wonach die westlichen Sanktionen gegen den Kreml den EU-Ländern mehr schaden als Russland selbst und demzufolge aufgehoben werden sollten, gehen weit auseinander. Bitte weiterlesen