Archive for the ‘Élet és Irodalom’ Category
Monday, August 17th, 2020
Am Freitag haben die Vorsitzenden der Oppositionsparteien vereinbart, sich bei den kommenden Parlamentswahlen im Jahr 2022 in sämtlichen Wahlkreisen auf einen gemeinsamen Kandidaten zu verständigen. Da die Wochenblätter bereits vor dieser Übereinkunft in Druck gegangen waren, kommentieren sie die Möglichkeiten der Opposition nur sehr allgemein. Bitte weiterlesen
Monday, August 10th, 2020
Ein liberaler Publizist erklärt die Popularität des Fidesz mit einer fortschreitenden Verzweiflung der Wähler. Sein regierungsnaher Kollege notiert, dass der Regimewechsel noch immer nicht abgeschlossen sei, da das kulturelle Leben nach wie vor von linksliberalen Postkommunisten dominiert werde. Bitte weiterlesen
Monday, August 3rd, 2020
Der Opposition nahestehende Wochenzeitschriften sagen voraus, dass Index ohne seine über 80 Journalisten, die letzte Woche aus Furcht vor einer möglichen Einmischung regierungsnaher Kreise gekündigt hatten, nie wieder so wie früher sein werde. Eine regierungsfreundliche Wochenzeitung wittert hinter dem Konflikt ein Komplott der Opposition. Bitte weiterlesen
Monday, July 27th, 2020
Wochenmagazine sowie Wochenendausgaben von Tageszeitungen befassen sich mit den weitgefächerten Auswirkungen des EU-Rettungsfonds sowie des künftigen EU-Haushalts. Liberale Analysten sehen das Paket als einen Schritt in Richtung eines stärker vereinten Europas, während ein marxistischer Philosoph es als das Ende des europäischen Traums interpretiert. Konservative Kommentatoren halten das Abkommen für einen großen Sieg für Ministerpräsident Viktor Orbán. Bitte weiterlesen
Monday, June 29th, 2020
Zwei liberale Wissenschaftler werfen der Regierung moralische Panikmache vor. In diesem Sinne würde sie die Minderheit der Roma missbrauchen, um in Ungarn ein Gefühl der Angst zu erzeugen. Ein konservativer Kommentator weist die Vorwürfe zurück und bezichtigt die Opposition, sie benutze die Roma als eine politische Waffe. Bitte weiterlesen
Monday, April 6th, 2020
Wochenmagazine, Wochenendausgaben von Tageszeitungen sowie Internetmedien vertreten mit Blick auf die umfassenderen politischen und internationalen Konsequenzen der am Montag vom Parlament verabschiedeten Notstandsgesetze – wie nicht anders zu erwarten – extrem unterschiedliche Ansichten. Bitte weiterlesen
Monday, March 16th, 2020
Obwohl die meisten Wochenzeitungen noch vor Bekanntgabe virusbedingter Schulschließungen (und eines ersatzweisen Unterrichts im Internet) durch Viktor Orbán in Druck gegangen waren, nehmen sämtliche Kommentatoren die Pandemie ernst, können sich aber politisch gefärbter Seitenhiebe nicht enthalten. Bitte weiterlesen
Monday, February 24th, 2020
In der Wochenpresse sowie den Wochenendausgaben ungarischer Tageszeitungen werden die allgemeinen Konsequenzen der alljährlichen Rede des Ministerpräsidenten zur Lage der Nation diskutiert. Dabei richten verschiedene Kommentatoren ein besonderes Augenmerk auf die von Viktor Orbán umrissenen umweltpolitischen Vorhaben. Bitte weiterlesen
Monday, January 20th, 2020
Linksliberale Wochenzeitungen äußern sich empört über eine Stellungnahme von Ministerpräsident Viktor Orbán, wonach „etwas gegen ein Gerichtsurteil unternommen werden sollte“, das den Gemeinderat von Gyöngyöspata zu Entschädigungszahlungen an Roma-Familien zwingt. Deren Kinder hatten zwischen 2004 und 2012 getrennte Klassen besuchen müssen. Konservative Kommentatoren argwöhnen, dass das Urteil mehr Schaden anrichten als nutzen werde. Bitte weiterlesen
Monday, January 6th, 2020
In ihren Neujahrsausgaben versuchen sich die verschiedenen Wochenmagazine über die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate sowie die möglichen Erwartungen für 2020 klar zu werden. Bitte weiterlesen