Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Heti Válasz’ Category

Gedanken zur Identität und Zukunft Europas

Monday, December 28th, 2015

Die Vision eines freien und geeinten Europas lasse sich einzig und allein mit Hilfe einer weiterführenden Integration aufrechterhalten. Diese Ansicht vertreten linksorientierte Kommentatoren, während Kollegen des rechten Spektrums davor warnen, Europa gegen diejenigen ins Feld zu führen, die mit „liberalen Dogmen“ nicht einverstanden sind. Bitte weiterlesen

Parlamentspräsident: Frauen sollten Kinder gebären

Thursday, December 17th, 2015

Linksorientierte Kolumnisten speien Gift und Galle in Richtung László Kövér. Der Präsident des ungarischen Parlaments hatte die Ansicht geäußert, dass das Gebären von Kindern die wichtigste Leistung im Leben einer Frau sein sollte. Ein konservativer Kollege wiederum hält eine Debatte über die verheerenden demographischen Entwicklungen für angemessener als die Geißelung eines Politikers. Bitte weiterlesen

Orbán und seine internationalen Verbündeten

Monday, December 7th, 2015

Analysten aus dem linken und rechten Spektrum gleichermaßen erkennen an, dass der ungarische Ministerpräsident mit seinen Ansichten zur Immigration in Europa nicht mehr isoliert dastehe. Unterschiedliche Meinungen herrschen jedoch in der Frage, ob Orbáns Position richtig oder falsch sei und ob sie sich letztendlich durchsetzen werde. Bitte weiterlesen

Orbán als europäischer Magnet?

Friday, December 4th, 2015

Unter Berufung auf internationale Analysen über einen zunehmenden europaweiten Einfluss des ungarischen Ministerpräsidenten hält ein konservativer Kolumnist das Erscheinen Orbáns als Akteur auf internationaler Bühne für ein beispielloses Phänomen der ungarischen Geschichte. Bitte weiterlesen

Paks-Erweiterung droht weiteres Ungemach

Saturday, November 21st, 2015

Während die Regierung in Budapest an ihrer Antwort auf die von der Europäischen Kommission vorgetragenen Einwände arbeitet, sehen Analysten, wie sich über Ungarn ein weiteres, deutlich folgenschwereres EU-Vertragsverletzungsverfahren zusammenbraut. Erneut geht es um die Erweiterung des Atomkraftwerks in Paks. Bitte weiterlesen

Demografie-Flaute

Saturday, November 7th, 2015

In Ungarn ist die Geburtenrate in den letzten drei Monaten trotz Gegenmaßnahmen der Regierung wieder kontinuierlich gesunken. Vor diesem Hintergrund denken einige Kommentatoren vorsichtig über die Frage nach, ob in absehbarer Zukunft ein gewisses Maß an Einwanderung nicht unvermeidbar werden könnte. Bitte weiterlesen

Gesetz über verdeckte Ermittler in der Kritik

Friday, November 6th, 2015

Unabhängige konservative Kommentatoren verwerfen kurzerhand die Anregung, wonach Medienunternehmen zur Beschäftigung von Geheimdienstmitarbeitern verpflichtet werden könnten. Ein entsprechender Passus über „Inhaltslieferanten“ ist Teil eines 34 Seiten umfassenden Gesetzespakets, das der Innenminister vergangene Woche dem Parlament zur Beratung vorgelegt hat. Bitte weiterlesen

23. Oktober 2015 – ein trister Jahrestag

Monday, October 26th, 2015

Die wenigen politischen Veranstaltungen aus Anlass des Jahrestags der revolutionären Ereignisse vom 23. Oktober 1956 wurden erstmals seit dem Wendejahr 1989 von lediglich einer Handvoll Menschen besucht. Die Kommentatoren analysieren den Kontext – und erörtern die höchst unterschiedlichen Faktoren, angefangen bei der Schwäche der Linken bis hin zur Flüchtlingskrise. Bitte weiterlesen

Árpád Göncz 93-jährig gestorben

Thursday, October 8th, 2015

Kommentatoren eines breiten politischen Spektrums würdigen den ehemaligen ungarischen Staatspräsidenten Árpád Göncz, der am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Budapest gestorben war. Wie auch zahlreiche Spitzenpolitiker, die sich unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit anerkennend über sein politisches und künstlerisches Schaffen äußerten, loben Analysten Göncz als einen herausragenden Akteur in der Übergangszeit zur Demokratie. Bitte weiterlesen

Orbán als europäischer Machtfaktor

Monday, October 5th, 2015

Ein gemäßigter sowie ein regierungsfreundlicher Analyst vertreten die Auffassung, dass sich Ministerpräsident Orbán vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise zu einem Bezugspunkt der europäischen Politik entwickelt habe. Ein Kolumnist des linken Spektrums wiederum meint, Orbán habe sich lediglich einen schlechten Ruf erworben und werde als Symbol einer inhumanen, migrationsfeindlichen Politik betrachtet. Bitte weiterlesen