Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Heti Világgazdaság’ Category

Weiteres EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn gefordert

Saturday, April 4th, 2020

Voller Verachtung weist ein regierungsnaher Kommentator diejenigen Kritiker Ungarns im Europaparlament zurecht, die wegen der Coronavirus-Notstandsgesetzgebung ein weiteres EU-Vertragsverletzungsverfahren verlangen. Zwei liberale Kolumnisten hingegen vermuten, dass sich die Regierung den Gefahren einer politischen und wirtschaftlichen Ächtung aussetzt. Bitte weiterlesen

Regierung strebt fristlose Verlängerung von Sondervollmachten an

Tuesday, March 24th, 2020

Ein liberaler Kolumnist wirft dem Kabinett vor, unter dem Vorwand der COVID-19-Epidemie eine Diktatur etablieren zu wollen. Und so fordert er die Opposition auf, gegen den Gesetzentwurf über eine zeitlich unbefristete Übertragung von Sondervollmachten auf die Regierung zu stimmen. Ein regierungsnaher Kommentator dagegen vermutet, dass die Opposition die Bemühungen zur Eindämmung der Epidemie torpedieren wolle, um auf diese Weise der Regierung Unfähigkeit nachweisen zu können. Bitte weiterlesen

15. März im Schatten des Coronavirus

Tuesday, March 17th, 2020

Ein regierungsnaher und ein liberaler Kommentator rufen unisono zu nationaler Geschlossenheit und Solidarität auf – und beschuldigen das jeweils andere politische Lager, Vertrauen zu untergraben. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zur Coronavirus-Epidemie

Monday, March 16th, 2020

Obwohl die meisten Wochenzeitungen noch vor Bekanntgabe virusbedingter Schulschließungen (und eines ersatzweisen Unterrichts im Internet) durch Viktor Orbán in Druck gegangen waren, nehmen sämtliche Kommentatoren die Pandemie ernst, können sich aber politisch gefärbter Seitenhiebe nicht enthalten. Bitte weiterlesen

Noch kein Coronavirus-Opfer in Ungarn

Wednesday, February 26th, 2020

Ein ehemaliger leitender Amtsarzt Ungarns ist sich sicher, dass das Coronavirus über kurz oder lang auch um sein Land keinen Bogen machen werde. Bitte weiterlesen

Wochenpresse über Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation

Monday, February 24th, 2020

In der Wochenpresse sowie den Wochenendausgaben ungarischer Tageszeitungen werden die allgemeinen Konsequenzen der alljährlichen Rede des Ministerpräsidenten zur Lage der Nation diskutiert. Dabei richten verschiedene Kommentatoren ein besonderes Augenmerk auf die von Viktor Orbán umrissenen umweltpolitischen Vorhaben. Bitte weiterlesen

Jobbik hat neuen Parteichef

Monday, February 17th, 2020

In einem liberalen Wochenmagazin hat der neue Vorsitzende der einst rechtsextremen Partei angeregt, dass die Opposition mit gemeinsamen Kandidaten, aber zwei getrennten Parteilisten in die nächsten Parlamentswahlen gehen sollte. Ein der Regierung nahestehendes Wochenblatt dagegen glaubt, dass das Überleben Jobbiks nunmehr von der Linken abhänge, nachdem die Partei ihr rechtsorientiertes Selbst aufgegeben habe. Bitte weiterlesen

Hochschullehrer: „Amtsenthebungsverfahren” gegen Orbán

Saturday, February 15th, 2020

Eine linksliberale Stimme schlägt vor, dass die Opposition einen symbolischen öffentlichen Prozess durchführen und dabei die Behauptung belegen sollte, der Ministerpräsident habe die Demokratie Ungarns ruiniert. Bitte weiterlesen

Jahrestag der Belagerung von Budapest

Thursday, February 13th, 2020

Vor 75 Jahre unternahmen mehr als 20.000 deutsche und ungarische Soldaten, die in der Budaer Burg noch verblieben und eingekesselt waren, einen Ausbruchsversuch Richtung Westen. Dabei starben die meisten von ihnen im Maschinengewehrfeuer sowjetischer Verbände. Auch ein Dreivierteljahrhundert später gehen die Meinungen über die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich dieses Jahrestags weit auseinander. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zum neuen nationalen Lehrplan

Monday, February 10th, 2020

Die Debatte über den neuen nationalen Lehrplan setzt sich auch in den Wochenmagazinen fort. Linke und liberale Kommentatoren verurteilen die Regierung und werfen ihr vor, Kinder einer Gehirnwäsche zu unterziehen. Regierungsnahe und konservative Stimmen hingegen bezeichnen Kritiker als ideologisch voreingenommen. Bitte weiterlesen