Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Heti Világgazdaság’ Category

Jahrestag des Ukraine-Krieges im Spiegel der Wochenpresse

Monday, February 27th, 2023

Linke und liberale Autoren vertreten die Ansicht, dass der Westen die Ukraine unterstützen sollte, bis sie ihre von Russland besetzten Gebiete zurückerhält. Konservative Analysten sind wiederum der Meinung, dass keines der beiden kriegführenden Länder den Krieg gewinnen könne – und unterstützen daher die Forderung der ungarischen Regierung nach einem raschen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Bitte weiterlesen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Saturday, February 25th, 2023

Ein Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind sich die Kommentatoren einig, dass der erste Jahrestag nicht der letzte gewesen sein dürfte. Bitte weiterlesen

Chancenlos gegen Fidesz? Opposition bringt sich zum Jahresauftakt in Stellung

Monday, February 13th, 2023

Angesichts der Reden von führenden Politikern oppositioneller Parteien am ersten Februarwochenende äußern sich Regierungsanhänger und -gegner gleichermaßen skeptisch hinsichtlich der Chancen der Opposition, sich in absehbarer Zeit zu einer glaubwürdigen Herausforderin für den Fidesz zu entwickeln. Bitte weiterlesen

Ukraine-Krieg: Orbán fordert Friedensgespräche und Waffenstillstand

Monday, February 6th, 2023

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg Friedensgespräche und einen Waffenstillstand gefordert. Die Meinungen darüber in der Presse gehen weit auseinander. Bitte weiterlesen

Wochenpresse: Ungarn als Außenseiter der EU

Monday, January 30th, 2023

Linke Kommentatoren fragen sich, ob die Regierung möglicherweise einen Austritt aus der Europäischen Union vorbereite. Ein regierungsnaher Kolumnist wiederum prangert linke Abgeordnete des Europäischen Parlaments an, die Ungarn Korruption verwerfen, während gleichzeitig gegen Kollegen wegen der Annahme von Hunderten von Millionen Euro an Bestechungsgeldern ermittelt wird. Bitte weiterlesen

Disput um Erasmus-Programm im Spiegel der Wochenpresse

Monday, January 23rd, 2023

Liberale Kommentatoren sowie ein unabhängiger konservativer Kolumnist stimmen mit der Europäischen Kommission überein, dass das neue Hochschulsystem Kriterien der Rechtsstaatlichkeit nicht genüge. Regierungsnahe Kolumnisten weisen derlei Vorwürfe zurück und werfen der EU vor, zwecks Bestrafung Ungarns einmal mehr mit zweierlei Maß zu messen. Bitte weiterlesen

Jobbik-Kandidat gewinnt Nachwahlen in Jászberény

Thursday, January 19th, 2023

Politische Beobachter machen sich über die Folgen der Nachwahl des Bürgermeisters von Jászberény ihre Gedanken. Den Urnengang hatte ein von den meisten linken Parteien unterstützter Jobbik-Kandidat gewonnen. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zur möglichen Strategie von Regierungschef Orbán

Monday, January 16th, 2023

Linke und liberale Stimmen gehen davon aus, dass sich der Ministerpräsident von der westlichen Allianz, zu der auch Ungarn gehört, abwenden wolle. Regierungsnahe Kommentatoren dagegen pflichten Orbáns Ansicht bei, der zufolge die internationale Arena zunehmend von Gegensätzen zwischen starren Blöcken geprägt sei. Bitte weiterlesen

Ungarn kauft Vodafone

Wednesday, January 11th, 2023

Liberale Beobachter stellen die Zweckmäßigkeit von staatlichem Eigentum in der Mobilfunkbranche in Frage, während ein regierungsnaher Kommentator das Geschäft als strategischen Schritt zur Stärkung der ungarischen Souveränität betrachtet. Bitte weiterlesen

Gegensätzliche Narrative zum Jahr 2022

Sunday, January 1st, 2023

Ein liberaler und ein rechtsorientierter Autor vertreten diametral unterschiedliche Ansichten darüber, welche Bedeutung das vergangene Jahr für die ungarischen Politik hatte. Bitte weiterlesen