Archive for the ‘Magyar Idők’ Category
Tuesday, March 29th, 2016
Die Nachrufe für den vergangene Woche verstorbenen ehemaligen Staatsminister Imre Pozsgay zeichnen das Bild eines Mannes, der beim Prozess des Systemwechsels im Ungarn der späten 1980er Jahre eine entscheidende Rolle gespielt hatte, aber nach den ersten freien Wahlen (1990) ins politische Abseits geraten war. Bitte weiterlesen
Saturday, March 26th, 2016
Rechtsorientierte Kommentatoren spotten über kritische Bemerkungen von Martin Schulz. Der Präsident des Europaparlaments hatte das geplante ungarische Referendum über Zuteilungsquoten für Flüchtlinge gebrandmarkt. Gleichzeitig greifen sie den Bürgermeister von Szeged an, den Schulz wiederum gelobt hatte. Bitte weiterlesen
Thursday, March 24th, 2016
Die ungarischen Kommentatoren – von unerschütterlich liberal bis zu stockkonservativ – sind sich angesichts des Terrors in der belgischen Hauptstadt vom Vortag offenbar einig: Wir sind im Krieg – und einem langen noch dazu. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 23rd, 2016
Rechtsorientierte Tageszeitungen machen auf die politischen Ziele aufmerksam, die im Hintergrund der aktuellen Pädagogenproteste stehen, und empfehlen den Lehrern, sie sollten sich auf bildungspolitische Fragen konzentrieren. Bitte weiterlesen
Thursday, March 17th, 2016
Linke Kommentatoren verurteilen mit scharfen Worten Viktor Orbán für dessen kritische Haltung gegenüber Brüssel, die der Ministerpräsident in seiner Rede anlässlich des ungarischen Nationalfeiertages offenbarte. Hingegen bezeichnen ihre regierungsfreundlichen Kollegen Forderungen als absurd, die der Hauptredner einer wenige Stunden später abgehaltenen Protestkundgebung erhoben hatte. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 15th, 2016
Analysten der politischen Mitte fragen sich, weshalb der Fidesz offensichtlich auf den dritten Wahlsieg in Folge zusteuert. Ihre Diagnose: Es fehlt eine echte Konkurrenz. Bitte weiterlesen
Saturday, March 12th, 2016
Das konservative Meinungsportal Mandiner bezweifelt, dass die Ausrufung eines speziellen Notstands in Erwartung einer möglichen Welle illegaler Migranten juristisch gerechtfertigt sei. Die regierungsnahe Tageszeitung Magyar Idők zitiert Experten, denen zufolge sich der Notstand letzten Endes als nützlich erweisen werde. Bitte weiterlesen
Thursday, March 10th, 2016
Die regierungsnahe Zeitung Magyar Idők lobt Ministerpräsident Viktor Orbán für dessen Ablehnung des zwischen der Türkei und der EU ausgearbeiteten Vertragsentwurfs, während die konservative Magyar Nemzet und die linksorientierte Népszabadság sowohl der Regierung als auch den öffentlich-rechtlichen Medien vorwerfen, sie hätten in Brüssel eine Propagandaaktion veranstaltet, um die Beliebtheitswerte Orbáns an der Heimatfront zu verbessern. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 8th, 2016
Die ungarischen Zeitungen versuchen nach den Wahlen im nördlichen Nachbarland das dort herrschende politische Chaos zu verstehen und machen sich ihre Gedanken, was dies für das Verhältnis zwischen Budapest und Bratislava bedeutet. Bitte weiterlesen
Monday, March 7th, 2016
Regierungsfreundliche und konservative Kolumnisten befürworten das von der Regierung initiierte Referendum zu verpflichtenden Einwanderungsquoten mit der Begründung, dass nationale Souveränität und Identität in Gefahr seien. Linke und liberale Analysten halten das Referendum für einen Trick. Letztendlich könnte man die Volksabstimmung sogar als Entscheid über Ungarns EU-Mitgliedschaft betrachten. Bitte weiterlesen