Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Mandiner’ Category

Jeder gegen jeden bei den Linken

Monday, November 6th, 2017

Die Parteien des linken Spektrums sind sich weiterhin uneins in der Frage, ob sie bei den kommenden Parlamentswahlen besser gemeinsam oder doch eher getrennt antreten sollten. Kommentatoren quer durch das politische Spektrum hingegen vertreten unisono die Ansicht, dass die Linke im Frühjahr 2018 kaum Chancen auf einen Sieg habe. Folglich kämpften sie statt gegen die Regierungsparteien Fidesz und KDNP eher untereinander um die Führerschaft im Lager der Opposition. Bitte weiterlesen

Ungarische Rückwirkungen des katalanischen Referendums

Tuesday, October 3rd, 2017

Ein regierungsnaher sowie ein unabhängiger konservativer Kolumnist befassen sich mit den weitreichenden Folgen, die sich aus dem Ergebnis des katalanischen Unabhängigkeitsreferendums ergeben, darunter auch die Auswirkungen auf die magyarischen Minderheiten jenseits der Grenzen Ungarns. Beide Autoren lassen in ihren Überschriften den Titel eines Buches von George Orwell anklingen: Homage to Catalonia (Mein Katalonien). Bitte weiterlesen

Orbán: „Ungarn wird EU-Quotenurteil respektieren“

Monday, September 11th, 2017

Ein konservativer Kommentator hegt keinerlei Zweifel, dass der Europäische Gerichtshof eine rechtliche Grundlage für die Zurückweisung der Beschwerden Ungarns und der Slowakei gegen verpflichtende Umverteilungsquoten für Migranten finden werde. Allerdings geht er von einer verheerenden Wirkung dieses Systems auf die EU aus. Bitte weiterlesen

Wladimir Putin in Budapest

Wednesday, August 30th, 2017

In seinem Kommentar zum Kurzbesuch des russischen Präsidenten in Ungarn äußert ein Kolumnist des linken Spektrums die Befürchtung, dass die Regierung ihr Land zu einem Teil des illiberalen Ostens machen wolle. Ein konservativer und ein gemäßigter Experte weisen solche Befürchtungen zurück, warnen aber zugleich vor zu engen Verbindungen mit Russland. Bitte weiterlesen

Streit über den Gewaltausbruch in Charlottesville

Monday, August 21st, 2017

Rechte, libertäre sowie linke Kommentatoren interpretieren die Vorgänge in Charlottesville vor dem Hintergrund der ungarischen Innenpolitik. Bitte weiterlesen

Netanjahu beendet dreitägige Budapest-Visite

Friday, July 21st, 2017

Ein liberaler Analyst glaubt, der israelische Ministerpräsident war auf der Suche nach neuen Verbündeten innerhalb der Europäischen Union nach Budapest gekommen. Ein konservativer Kommentator wiederum äußert die Hoffnung, dass der Besuch Netanjahus dazu beitragen werde, letzte noch verbliebene Spuren von Antisemitismus auf Seiten der ungarischen Rechten auszumerzen. Bitte weiterlesen

Italien in Ungarns Fußstapfen?

Friday, June 30th, 2017

Ein konservativer Kommentator zitiert frühere Aussagen des italienischen Linkspolitikers Matteo Renzi, der Ungarn für die Errichtung eines Grenzzauns entlang seiner Südgrenze permanent kritisiert hatte, nunmehr aber beklagt, dass sein Land den Zustrom von Migranten aus Afrika nicht mehr bewältigen könne. Bitte weiterlesen

Momentum unterstützt Budapest Pride

Tuesday, June 27th, 2017

Die neue Jugendpartei hat einen Aufruf zur Unterstützung der hauptstädtischen Schwulen- und Lesbenparade veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund bedauert ein konservativer Kommentator, dass sich die neue Oppositionskraft „so weit links“ orientiere. Bitte weiterlesen

Gyurcsánys Ultimatum an Orbán

Saturday, April 29th, 2017

Nach der Feststellung des früheren Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány, dass sein 72-Stunden-Ultimatum abgelaufen sei und er Ministerpräsident Orbán nun als von Russland erpresst betrachte, werden seine Behauptungen von zwei konservativen Orbán-Kritikern zurückgewiesen. Bitte weiterlesen

Europaparlament: (fast) alle gegen Orbán

Friday, April 28th, 2017

Während Ministerpräsident Viktor Orbán seine Politik gegen massive Kritik seitens der EU-Kommission und aus dem Europaparlament verteidigte, machte eine Rechtsexpertin darauf aufmerksam, dass das von Brüssel gegen Budapest angestrengte Vertragsverletzungsverfahren auf tönernen Füßen stehe. Bitte weiterlesen