Archive for the ‘Népszabadság’ Category
Monday, December 14th, 2015
Die ungarischen Kommentatoren greifen die sich vertiefende Kluft zwischen liberalen Eliten und deren Gegenspielern auf. Anlass dafür sind Aufmacher zweier einflussreicher internationaler Presseorgane: Zum einen wählte das US-amerikanische Magazin Time Kanzlerin Angela Merkel zur Person des Jahres 2015. Zum anderen machte die britische Wochenzeitung The Economist mit einer Titelbildkollage dreier Politiker auf: Zu sehen sind Ministerpräsident Viktor Orbán, US-Milliardär Donald Trump sowie Marine Le Pen, Chefin des Front National. Bitte weiterlesen
Saturday, December 12th, 2015
Die führende linke Tageszeitung des Landes kritisiert Pläne, denen zufolge des Historikers Bálint Hóman ehrend gedacht werden soll. Hóman war als Bildungs- und Religionsminister unter Miklós Horthy aktiv an der antisemitischen Gesetzgebung beteiligt. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 9th, 2015
Angesichts des großen Erfolgs der rechtsgerichteten Partei Front National in der ersten Runde der französischen Regionalwahlen fragen sich Publizisten aus allen politischen Lagern, ob es sich bei der Anziehungskraft radikaler Parteien in Europa um ein vorübergehendes oder beständiges Phänomen handele. Bitte weiterlesen
Tuesday, December 1st, 2015
Die Tageszeitung Népszabadság zitiert Analysten, denen zufolge der MSZP-Parteitag die entscheidende Machtprobe zwischen dem Parteichef und seinen Kritikern auf das kommende Frühjahr vertagt habe. Zwei rechtsorientierte Kommentatoren dagegen diagnostizieren den Scheintod der Sozialisten als parlamentarische Kraft. Bitte weiterlesen
Monday, November 30th, 2015
Ein liberaler Kolumnist wirft einer der führenden jüdischen Organisationen Ungarns vor, die gegen Migration und Muslime gerichtete Politik von Ministerpräsident Orbán zu unterstützen. Zur Begründung verweist der Kolumnist auf deren Bitte, die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ungarischer Juden zu verschärfen. Bitte weiterlesen
Thursday, November 26th, 2015
In Kommentaren zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeuges im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien vertreten linke und rechte Kolumnisten die Ansicht, dass ein gemeinsames Vorgehen von Nato und Russland zur Wiederherstellung des Friedens in Syrien angesichts dieses Vorfalls eher unwahrscheinlich sei. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 24th, 2015
In vielen Teilen Europas warnen die Sicherheitsbehörden vor möglichen Terroranschlägen. So gleicht Brüssel bereits seit Tagen einer Geisterstadt, in der das öffentliche Leben auf ein Minimum beschränkt ist. Vor diesem Hintergrund erörtern linke und rechte Publizisten die Frage, wie viel Freiheit uns die Sicherheit kosten darf. Bitte weiterlesen
Monday, November 23rd, 2015
Vor dem Hintergrund der Terrorüberfälle in Paris sowie von Äußerungen verschiedener europäischer Spitzenpolitiker, wonach Änderungen ihrer Migrationspolitik nicht notwendig seien, stellen sich konservative Analysten – egal ob regierungsfreundlich oder nicht – auf die Seite von Ministerpräsident Viktor Orbán. Er habe sich zurecht von Anfang an gegen eine unbegrenzte Einwanderung ausgesprochen. Unterschiedliche Meinungen existieren lediglich über mögliche Wege zur Lösung des Problems. Bitte weiterlesen
Friday, November 20th, 2015
Die Donnerstagsausgaben ungarischer Tageszeitungen nahmen eine für den selben Tag erwartete Entscheidung der EU-Kommission über die Erweiterung des Atomkraftwerks in Paks vorweg und starteten damit eine vermutlich lang anhaltende Diskussion zum Thema. Dabei geht es um die Erweiterung des AKW ganz allgemein sowie die Vergabe des entsprechenden Auftrags an die russische Firma Rosatom im Besonderen. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 18th, 2015
Linksorientierte Kommentatoren warnen davor, die Terrorgefahr und die gegenwärtige Einwanderungswelle aus Asien in einem Atemzug zu nennen. Gleichzeitig äußern sie die Befürchtung, dass ihr konsequentes Eintreten für eine freundliche Grundhaltung den Migranten gegenüber durch die Pariser Terrornacht einen empfindlichen Rückschlag erlitten habe. Bitte weiterlesen