Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszabadság’ Category

Ukrainisch-russische Krise: Budapest übt sich in Zurückhaltung

Tuesday, March 4th, 2014

Beobachter aus dem linken politischen Spektrum beobachten angesichts der Ereignisse in der Ukraine die sich vertiefende Kluft zwischen Russland und dem Westen mit deutlicher Besorgnis. Während sich Népszabadság einer Kritik an der von Seiten der Regierung geübten Zurückhaltung enthält, vermutet Népszava, dass die Haltung des Kabinetts möglicherweise vom jüngst abgeschlossenen Kreditabkommen beeinflusst wird, das die Finanzierung der beiden vom russischen Rosatom-Konzern in Ungarn zu errichtenden Kernreaktoren sicherstellen soll. Bitte weiterlesen

Wahl- und Medienmanipulationen im Wahlkampf?

Monday, March 3rd, 2014

Ein linker Kommentator beschuldigt die Regierung der Wahlmanipulation, indem sie die Wahlkreise neu zugeschnitten habe und die Medien dominiere. Ein Kolumnist der führenden linksliberalen Tageszeitung beklagt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien selbst die Berichterstattung über die Geschehnisse in der Ukraine verzerren würden, um das Gesicht von Regierungschef Orbán wahren zu helfen. Ein regierungsfreundlicher Experte hingegen wirft dem ehemaligen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány vor, die Wahlen des Jahres 2006 manipuliert zu haben. Bitte weiterlesen

Gute Umfrageergebnisse von Jobbik

Monday, March 3rd, 2014

Ein Politologe hält die in jüngster Zeit verbesserten Umfragewerte der Rechtsaußenpartei Jobbik für das Resultat ihres gemäßigteren Profils. Ein linksorientierter Kolumnist beschuldigt den Fidesz, er würde die rassistische Sprache von Jobbik legitimieren und damit die rechtsradikale Partei stärken. Ein weiterer Beobachter des linken politischen Lagers interessiert sich für die bei linken Wählerschichten zu beobachtende Wehmut mit Blick auf die Ära Kádár. Bitte weiterlesen

Banken vermelden bescheidene Profite

Saturday, March 1st, 2014

Zwei Drittel der in Ungarn tätigen Banken vermelden für 2013 nach zwei Jahren im Minus eine Rückkehr in die Gewinnzone. Vor diesem Hintergrund verweist eine konservative Kolumnistin darauf, dass im Gegensatz zu den Prognosen linker Regierungskritiker den Banken auferlegte Steuern deren Profitabilität nicht beeinträchtigt hätten. Die führende linke Zeitung dagegen verweist auf das niedrige Niveau im Bereich Kreditvergabe. Bitte weiterlesen

EU bestätigt günstige Wachstumsprognosen

Friday, February 28th, 2014

Unter Hinweis auf jüngste Statistiken attestiert eine regierungsfreundliche Ökonomin Ministerpräsident Viktor Orbán, die ungarische Wirtschaft erfolgreich konsolidiert zu haben. Die führende linke Tageszeitung führt hingegen Baustatistiken an, um zu beweisen, dass die Politik der Regierung weitgehend gescheitert sei. Bitte weiterlesen

Zukunft der Ukraine im Fokus

Thursday, February 27th, 2014

Beobachter quer durch das politische Spektrum beschäftigen sich mit dem Schicksal und der Zukunft der krisengeschüttelten Ukraine. Analysten des linken Spektrums sowie gemäßigt konservative Beobachter hoffen, die EU werde der Ukraine auf dem Weg zur Demokratisierung helfen. Gleichzeitig aber äußern sie die Befürchtung, dass Russland versuchen könnte, die EU-Integration der Ukraine zu verhindern. Eine Tageszeitung des rechten Spektrums wiederum warnt vor Optimismus und fürchtet die Plünderung der Ukraine durch westliche Investoren. Ein politisch gemäßigter Blogger schlägt eine Föderalisierung des Landes statt einer Zerschlagung vor. Bitte weiterlesen

Gyurcsány schlägt zurück

Tuesday, February 25th, 2014

Während der ehemalige Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány dementiert, etwas mit dem Bekanntwerden seiner berühmt-berüchtigten „Lügenrede“ zu tun zu haben, gehen linke Kolumnisten davon aus, dass die Veröffentlichung des Tonbandes und sogar die dadurch ausgelösten gewalttätigen Unruhen durchaus auf das Konto von Fidesz-Politikern gehen könnten. Für regierungsfreundliche Kommentatoren wiederum hat Gyurcsány am Entstehen der undichten Stelle einen unwiderlegbaren Anteil. Bitte weiterlesen

Nationaler Sicherheitsdienst gibt Akten zur Őszöd-Untersuchung frei

Monday, February 24th, 2014

Kommentatoren des linken Spektrums halten die freigegebenen Dokumente nicht für überzeugend und vermuten, dass sie Wahlkampfzwecken dienen könnten. Nichtsdestotrotz ruft die führende linke Tageszeitung Ex-Premier Ferenc Gyurcsány auf, sein Wissen zur Sache offenzulegen, wenn er seinen eigenen Namen reinwaschen wolle. Bitte weiterlesen

Reden zur Lage der Nation unter Beschuss

Tuesday, February 18th, 2014

Die Linke bezeichnet die am Sonntag gehaltene alljährliche Rede von Viktor Orbán zur Lage der Nation als „Erfolgspropaganda“ und Panikmache, während regierungsfreundliche Kommentatoren die Rede von Ferenc Gyurcsány tags zuvor als skandalös verurteilen, da sie aus dem Munde des für die Misere verantwortlichen Politiker stammte. Bitte weiterlesen

Chinesisch-ungarischer Gipfel in Peking

Saturday, February 15th, 2014

Kommentatoren sind sich über die Bedeutung des Ausbaus der Wirtschaftsbeziehungen zu China einig. Analysten des linken Spektrums jedoch kritisieren die politisch gefärbten Untertöne des Ministerpräsidentenbesuchs in Peking. Bitte weiterlesen