Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszabadság’ Category

Vorteilhaftes Urteil für Devisenschuldner erwartet

Friday, February 14th, 2014

Ein konservativer Analyst befürchtet, dass die Schwäche des Forint die günstigen Auswirkungen der zu erwartenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs torpedieren könnte. Der EuGH würde ungarische Gerichte dazu ermächtigen, Fremdwährungskreditverträge umzuschreiben. Der Autor fordert deshalb ernsthafte vertrauensbildende Maßnahmen, um die nationale Währung zu stützen. Bitte weiterlesen

Gemeinsames Holocaust-Gedenken in Gefahr

Thursday, February 13th, 2014

Während jüdische Spitzenvertreter ihre Forderungen in einem Brief an den Ministerpräsidenten umrissen haben, äußert sich eine regierungsfreundliche Kommentatorin enttäuscht und bestürzt, dass die Chancen eines gemeinsames Erinnerns an den vor 70 Jahren begangenen Holocaust offenbar immer geringer wüden. Bitte weiterlesen

Nachwirkungen des Simon-Skandals

Monday, February 10th, 2014

Politische Beobachter halten die Erklärungen der MSZP über undeklarierte Geldbeträge eines ihrer Spitzenpolitiker für alles andere als überzeugend. Linke Kommentatoren fordern allerdings ähnliche Untersuchungen der Vermögen rechter Politiker sowie transparentere Vorschriften für den Wahlkampf. Bitte weiterlesen

Streit um Weltkriegsgedenken in der Endlosschleife

Monday, February 10th, 2014

Im Rahmen der sich immer stärker polarisierenden Diskussion über das Gedenken an den Holocaust sowie die Besetzung Ungarns durch Nazi-Deutschland fordern eine linke sowie eine liberale Stimme zu einem Boykott der von der Regierung betreuten Gedenkveranstaltungen auf. Ein gemäßigt konservativer Kommentator hingegen fürchtet, dass die fehlende Kompromissbereitschaft in der Frage der Mahnmale und Gedenkstätten lediglich Antisemiten und denjenigen zugute kommen werde, die an einer Vertiefung der ideologischen Spaltung des Landes interessiert seien. Bitte weiterlesen

Parlament verabschiedet Atomgeschäft

Saturday, February 8th, 2014

Die führende linke Tageszeitung des Landes geht davon aus, dass das mit Russland vereinbarte Geschäft über den Bau von zwei weiteren Kernkraftwerksblöcken in Paks lediglich den Interessen Moskaus sowie Unternehmen mit Verbindungen zum Fidesz dienen werde. Regierungsfreundliche Experten bezeichnen das Geschäft dagegen als vorteilhaft für das Land. Zugleich beschuldigen sie linke Politiker, sie hätten das AKW Paks in der Vergangenheit zur Finanzierung ihrer eigenen Partei sowie Privatgeschäfte genutzt. Bitte weiterlesen

Geheime Bankkonten eines MSZP-Spitzenpolitikers aufgestöbert

Thursday, February 6th, 2014

Linke Kommentatoren empfehlen der MSZP, sie sollte ihre korrupten Politiker nicht verteidigen, nachdem eine regierungsfreundliche Zeitung auf Schwarzgeldkonten im Wert von umgerechnet mehreren hundert Millionen Forint gestoßen war. Besitzer der Konten ist der stellvertretende sozialistische Parteichef Gábor Simon. Die führende linksorientierte Tageszeitung spekuliert, dass der Skandal die Chancen auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen vom April zusätzlich schmälert. Bitte weiterlesen

Letzter Sitzungszyklus vor der Wahl: Orbán zieht Bilanz und skizziert Aussichten

Wednesday, February 5th, 2014

Die führende linke Tageszeitung hegt den Verdacht, dass der Wahlkampf der Regierungspartei einzig und allein von der Frage der Tarifsenkungen bei Strom- und sonstigen Versorgungsdienstleistungen dominiert werden wird. Eine regierungsfreundliche Kommentatorin wiederum wundert sich, dass MSZP-Chef Attila Mesterházy die Gelegenheit für eine Teilnahme am Auftakt der letzten parlamentarischen Sitzungsperiode vor den Wahlen und die Darstellung einer linken Alternative zur aktuellen Regierung verstreichen ließ. Bitte weiterlesen

Braut sich über dem Holocaust-Gedenkjahr ein internationaler Skandal zusammen?

Tuesday, January 28th, 2014

Mit einer Stellungnahme des renommierten Historikers Randalph L Braham hat das Gezänk über das geplante Mahnmal zur Erinnerung an die Invasion Ungarns durch Nazi-Deutschland eine neue, bedeutsame Wendung weg von einem nationalen Streit hin zu einem internationalen Skandal genommen, glaubt eine der Opposition nahestehende Zeitung. Regierungsfreundliche Kommentatoren wiederum kritisieren die Angelegenheit als Panikmache und substanzlose Schuldzuweisung seitens der Linken. Bitte weiterlesen

Eine Marx-Statue – weiteres Streitobjekt im Krieg der Denkmäler

Friday, January 24th, 2014

Linke Beobachter begrüßen die Entscheidung der Corvinus-Universität, eine Statue von Karl Marx nicht aus ihrem Eingangsbereich zu entfernen. Damit reagierte die Hochschule auf eine Forderung, wonach das Abbild des “geistigen Vaters” des Kommunismus nicht in der Haupthalle der Universität ausgestellt werden und als täglicher Treffpunkt junger Leute dienen sollte. Bitte weiterlesen

Kulturkrieg wegen Holocaust-Gedenken

Thursday, January 23rd, 2014

Ein linksorientierter Kommentator äußert sich positiv zu einer Stellungnahme von führenden Mitgliedern der jüdischen Gemeinden, die mit einem Rückzug von den Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenkjahres gedroht hatten, falls die Regierung ihren geschichtlichen Ansatz nicht ändern und die implizite Weißwaschung von ungarischen Kriegskollaborateuren nicht beenden sollte. Eine regierungsfreundliche Kolumnistin dagegen wirft Kritikern vor, die Okkupation Ungarns durch Nazi-Deutschland zu leugnen. Bitte weiterlesen