Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

Corona-Beschränkungen verlängert

Wednesday, December 9th, 2020

Kommentatoren der Linken und Rechten interpretieren den Regierungsbeschluss, die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronaviruspandemie über den 10. Dezember hinaus zu verlängern, aus ihren vorgefassten Blickwinkeln. Bitte weiterlesen

Rechtsstaatlichkeitskontroverse – und kein Ende

Wednesday, December 2nd, 2020

Die Ministerpräsidenten Ungarns und Polens warten nach eigenem Bekunden auf einen Kompromiss im Streit über einen Zusammenhang von Einhaltung rechtsstaatlicher Normen und Zahlungen aus EU-Töpfen. Kommentatoren aus beiden politischen Lagern diskutieren unterdessen weiterhin die möglichen Folgen der Auseinandersetzung. Bitte weiterlesen

EU-Kritiker: Brüssler Maßnahmen erinnern an die Sowjetunion

Tuesday, November 24th, 2020

Regierungsnahe Stimmen pflichten dem Fidesz-Europaabgeordneten Tamás Deutsch bei: Die Rechtsstaatskonditionalität der EU ähnele sowjetischen Verhaltensmustern. Ein linker Kommentator prophezeit indes, dass Ministerpräsident Viktor Orbán werde einknicken müssen, wolle er Zugang zu unverzichtbaren EU-Fördermitteln erhalten. Bitte weiterlesen

Kontroverse Ansichten über Ungarns Coronavirus-Bilanz

Monday, November 16th, 2020

Linke und liberale Kommentatoren werfen der Regierung vor, mit ihrer falschen Reaktion auf die Coronavirus-Epidemie das Leben der ungarischen Bevölkerung aufs Spiel zu setzen. Regierungsnahe Kolumnisten hingegen bezeichnen diese Kritik als Panikmache und Demagogie. Bitte weiterlesen

Polen und Ungarn könnten EU-Haushalt per Veto blockieren

Tuesday, November 10th, 2020

Ein linksorientierter Kommentator hofft, dass die EU trotz der Blockadedrohungen aus Budapest und Warschau die in der vergangenen Woche getroffene Vereinbarung über ein Junktim von EU-Zahlungen und Einhaltung rechtsstaatlicher Normen verabschieden werde. Sein regierungsnaher Kollege dagegen polemisiert, der Vorschlag spiegele die Ideen von George Soros wider und solle Ungarn dafür bestrafen, dass es illegale Migranten nicht einreisen lasse. Bitte weiterlesen

Erste Kommentare zu Bidens Wahlsieg

Monday, November 9th, 2020

Obwohl sich linksorientierte Beobachter während der Kampagne stark für Joe Biden engagiert hatten, sind sie mit Blick auf den Ausgang der Wahl dennoch nur mäßig optimistisch. Eine rechte Kommentatorin dagegen zeichnet ein ausgesprochen düsteres Bild – nicht nur über die Zukunft Amerikas, sondern vor allem hinsichtlich der Beziehungen Ungarns zu den USA. Bitte weiterlesen

Weitere Analysen des Wiener Terrorüberfalls

Thursday, November 5th, 2020

Linksorientierte Kommentatoren warnen angesichts des islamistisch motivierten Terroranschlags im Nachbarland Österreich vor Rassismus, während ein konservativer Analyst vermutet, dass die Dschihadisten solche Staaten ins Visier nehmen würden, die Maßnahmen gegen die illegale Zuwanderung ergriffen hätten. Bitte weiterlesen

Schwäche der EU – Ursache der gestiegenen Terrorismusgefahr

Thursday, October 29th, 2020

Der Terrorismus sei zu einem Bestandteil des Lebens in Europa geworden, konstatiert ein linksorientierter Soziologe und macht dafür das Unvermögen der Europäischen Union verantwortlich, eine glaubwürdige Migrationspolitik zu entwickeln. Bitte weiterlesen

Sichtweisen auf 1956 – ein Mix aus Geschichte und Politik

Monday, October 26th, 2020

Artikel in Gedenken an den ungarischen Volksaufstand spiegeln in der Regel den wohlbekannten tiefen Riss wieder, der die öffentlichen Meinung in kulturellen und tagespolitischen Fragen spaltet. Der 64. Jahrestag der blutigen Ereignisse vom Herbst 1956 bildet hierbei keine Ausnahme. Bitte weiterlesen

Scheidender US-Botschafter: bilaterale Beziehungen verbessert

Thursday, October 22nd, 2020

Nach Angaben des aus seinem Amt scheidenden Botschafters der Vereinigten Staaten von Amerika haben sich die Beziehungen seines Landes zu Ungarn während seiner Zeit in Budapest verbessert. Bitte weiterlesen