Archive for the ‘Népszava’ Category
Tuesday, January 5th, 2016
Ein konservativer Kommentator sagt Ungarn ein gutes Jahr 2016 voraus: Die Wirtschaft werde weiter wachsen und es dürften weniger illegale Migranten in das Land einreisen als 2015. Sein linksorientierter Kollege erwartet von der Regierung eine Fortführung ihrer gegen Flüchtlinge gerichteten Rhetorik. Bitte weiterlesen
Monday, January 4th, 2016
In ihren Betrachtungen zum Jahresende 2015 nehmen die Kommentatoren die Leistung von Ministerpräsident Viktor Orbán ins Visier und kommen zu ganz unterschiedlichen Bewertungen. Immerhin verweisen alle darauf, dass Orbán von verschiedenen internationalen Medien zum „Mann des Jahres“ gekürt worden sei. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 30th, 2015
Ein linksorientierter Kommentator hinterfragt die Ernsthaftigkeit einer Äußerung von László Köver. Der Parlamentspräsident hatte das Fehlen einer echten linken Opposition beklagt. Bitte weiterlesen
Monday, December 28th, 2015
Die Vision eines freien und geeinten Europas lasse sich einzig und allein mit Hilfe einer weiterführenden Integration aufrechterhalten. Diese Ansicht vertreten linksorientierte Kommentatoren, während Kollegen des rechten Spektrums davor warnen, Europa gegen diejenigen ins Feld zu führen, die mit „liberalen Dogmen“ nicht einverstanden sind. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 23rd, 2015
Ein Kommentator des linken Spektrums befürchtet, dass das Vorhaben der Regierung, jungen Familien eine Unterstützung von zehn Millionen Forint (umgerechnet etwa 32.000 Euro) anzubieten, die Armut zementieren werde. Sein konservativer Gegenpart bezeichnet solche Ängste als schlichtweg lächerlich. Bitte weiterlesen
Monday, December 14th, 2015
Die ungarischen Kommentatoren greifen die sich vertiefende Kluft zwischen liberalen Eliten und deren Gegenspielern auf. Anlass dafür sind Aufmacher zweier einflussreicher internationaler Presseorgane: Zum einen wählte das US-amerikanische Magazin Time Kanzlerin Angela Merkel zur Person des Jahres 2015. Zum anderen machte die britische Wochenzeitung The Economist mit einer Titelbildkollage dreier Politiker auf: Zu sehen sind Ministerpräsident Viktor Orbán, US-Milliardär Donald Trump sowie Marine Le Pen, Chefin des Front National. Bitte weiterlesen
Friday, December 11th, 2015
Vor dem Hintergrund einer Novellierung des Gesetzes über öffentliche Ausschreibungen sowie der Tatsache, dass eine vom ehemaligen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány geführte Firma eine EU-Ausschreibung gewonnen hat, belegen Kolumnisten das rechte und linke Lager mit Korruptionsvorwürfen. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 9th, 2015
Angesichts des großen Erfolgs der rechtsgerichteten Partei Front National in der ersten Runde der französischen Regionalwahlen fragen sich Publizisten aus allen politischen Lagern, ob es sich bei der Anziehungskraft radikaler Parteien in Europa um ein vorübergehendes oder beständiges Phänomen handele. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 18th, 2015
Linksorientierte Kommentatoren warnen davor, die Terrorgefahr und die gegenwärtige Einwanderungswelle aus Asien in einem Atemzug zu nennen. Gleichzeitig äußern sie die Befürchtung, dass ihr konsequentes Eintreten für eine freundliche Grundhaltung den Migranten gegenüber durch die Pariser Terrornacht einen empfindlichen Rückschlag erlitten habe. Bitte weiterlesen
Saturday, November 14th, 2015
Zwei der vier weltweit wichtigsten Agenturen zur Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Landes haben den Ausblick für Ungarn auf „positiv“ hochgestuft. Vor diesem Hintergrund erörtern die Kommentatoren die Aussichten einer Erhöhung des Ratings selbst auf „Investment Grade“. Bitte weiterlesen