Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Ungarn und Polen gehen gegen EU-Rechtsstaatskonditionalität vor


Ein linker Kolumnist hält das juristische Vorgehen Ungarns gegen die Verknüpfung von Kriterien der Rechtsstaatlichkeit mit der Auszahlung von EU-Geldern für fragwürdig. Eine regierungsfreundliche Publizistin hingegen argumentiert, die EU sollte sich auf die Verteilung von Impfstoffen konzentrieren, anstatt eine Bestrafung Ungarns und Polens zu versuchen. Bitte weiterlesen

Tags: , , , ,

Weitere Gedanken zur Zukunft des Fidesz nach dem Bruch mit der EVP


Ein konservativer Kommentator erklärt den Austritt des Fidesz aus der Europaparlamentsfraktion der Europäischen Volkspartei mit dem Vorwurf, die EVP habe die christlichen Werte aufgegeben. Die führende linke Wochenzeitung prophezeit, dass die Fidesz-Abgeordneten ihren Einfluss im Europäischen Parlament verlieren dürften. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Momentum-Chef möchte „Regierungspropagandisten“ sanktionieren


Ein regierungsnaher Kommentator findet es schockierend, dass der führende Vertreter der Kleinpartei Momentum rechten Journalisten, die seiner Ansicht nach Fake News verbreiten würden, vorübergehend die Ausübung ihres Berufs untersagen würde. Bitte weiterlesen

Tags: , , , , ,

Liberaler Parteigründer hofft auf Oppositionssieg


Der Philosoph János Kis betrachtet die Parlamentswahl im kommenden Jahr als richtungsweisend in dem „100-jährigen Krieg“ zwischen der Linken und Rechten in Ungarn. Auch schließt er einen erdrutschartigen Wahlsieg der Opposition nicht aus. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Die Zukunft des Fidesz außerhalb der Volkspartei im Spiegel der Wochenpresse


Auch wenn der Fidesz bislang lediglich die EVP-Fraktion im Europaparlament verlassen hat, halten es die ungarischen Wochenzeitungen für ausgemacht, dass er auch der christdemokratischen Parteienfamilie insgesamt den Rücken kehren werde. Die Kommentatorinnen und Kommentatoren fragen sich daher: Wie geht es nun weiter? Bitte weiterlesen

Tags: , , , ,

Klubrádió weiterhin nur online


In einer ersten empörten Reaktion auf den Negativbescheid der Medienbehörde NMHH wirft ein entschiedener Kritiker der Regierung den zuständigen Entscheidungsträgern eine Einschränkung der Pressefreiheit in Ungarn vor. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Vorwahlkampf der Opposition eröffnet


Spitzenpolitiker der verschiedenen Oppositionsparteien positionieren sich gegenwärtig für die im Herbst in zwei Etappen stattfindenden Vorwahlen. Aus ihnen wird der Herausforderer beziehungsweise die Herausforderin von Ministerpräsident Viktor Orbán bei den Parlamentswahlen vom Frühjahr 2022 hervorgehen. Vor diesem Hintergrund setzt sich ein populärer Kolumnist für die Wahl einer parteilosen christlichen Persönlichkeit ein. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Papst Franziskus kommt im September nach Budapest


Nach Ansicht eines linksorientierten Kolumnisten plant der Papst bei seinem Besuch in Ungarn eine Düpierung von Regierungschef Viktor Orbán. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Europaparlament: Fidesz auf der Suche nach Verbündeten


Ein regierungsfreundlicher Kommentator erläutert das Vorhaben von Ministerpräsident Orbán, einen neuen rechten Pol im Europaparlament zu schaffen, nachdem der Fidesz letzte Woche aus der Fraktion der Europäischen Volkspartei ausgetreten war. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Linke Hoffnungen auf einen Wahlsieg


Laut der landesweit erscheinenden linken Tageszeitung würde von den Befürwortern einer aus Oppositionsparteien gebildeten Koalition eine halbe Million für keine von ihnen stimmen. Dabei handelt es sich überwiegend um ehemals unentschlossene Wählerinnen und Wähler. Sie beflügeln nunmehr die Hoffnungen der Opposition auf einen Wahlsieg im kommenden Jahr. Bitte weiterlesen

Tags: , , , ,