Friday, January 29th, 2016
Ein liberaler Kommentator geht davon aus, dass es Ungarn im Falle von Auflösungsprozessen innerhalb der EU schlechter ergehen werde, da das Land in die Peripherie abdriften dürfte. Dagegen warnt ein konservativer Historiker vor einer weiteren Integration und Transnationalisierung der EU. Bitte weiterlesen
Tuesday, December 29th, 2015
Die führenden Politiker Europas sehen sich als Ergebnis der massenhaften Zuwanderung wachsenden Problemen in ihren Heimatländern gegenüber. Während ein regierungsfreundlicher Kommentator für die Krise „liberale Wahnvorstellungen“ verantwortlich macht, ruft sein Gegenpart aus dem linken Spektrum dazu auf, die Immigration zu begrenzen, um die Überhandnahme populistischer Parteien zu verhindern. Bitte weiterlesen
Monday, December 21st, 2015
Konservative Analysten vermuten, dass sich die am Freitag vom Europäischen Rat beschlossenen Maßnahmen als unzureichend erweisen werden, um die aktuelle Krise in den Griff zu bekommen. Ihrer Ansicht nach scheut Europa noch immer vor entschlossenen Maßnahmen zur Verhinderung des sich anbahnenden Verhängnisses zurück. Bitte weiterlesen
Monday, December 7th, 2015
Analysten aus dem linken und rechten Spektrum gleichermaßen erkennen an, dass der ungarische Ministerpräsident mit seinen Ansichten zur Immigration in Europa nicht mehr isoliert dastehe. Unterschiedliche Meinungen herrschen jedoch in der Frage, ob Orbáns Position richtig oder falsch sei und ob sie sich letztendlich durchsetzen werde. Bitte weiterlesen
Friday, December 4th, 2015
Unter Berufung auf internationale Analysen über einen zunehmenden europaweiten Einfluss des ungarischen Ministerpräsidenten hält ein konservativer Kolumnist das Erscheinen Orbáns als Akteur auf internationaler Bühne für ein beispielloses Phänomen der ungarischen Geschichte. Bitte weiterlesen
Monday, November 30th, 2015
Eine europäische Bürgerinitiative möchte Ungarn wegen der vermeintlichen Verletzung grundlegender demokratischer Normen abstrafen. Nach Ansicht eines konservativen Kolumnisten werden derlei Angriffe auf das Land eine Verschärfung antieuropäischer Stimmungen in Ungarn bewirken. Bitte weiterlesen
Wednesday, October 21st, 2015
Für einen Kommentator aus dem linken Spektrum ist die Kritik an europäischen Spitzenpolitikern aus den Reihen der Regierungsbefürworter einfach unverschämt und nicht europäisch. Ein konservativer Kolumnist wiederum beklagt, dass Ungarn in Westeuropa ungerecht behandelt werde. Die beiden Artikel spiegeln eine hundert Jahre alte Kluft wider, die „Progressive“ und „Konservative“ voneinander trennt. Während die einen nach Modellen im Westen suchen, werfen die anderem diesem Voreingenommenheit gegenüber Ungarn vor. Bitte weiterlesen
Monday, October 5th, 2015
Ein gemäßigter sowie ein regierungsfreundlicher Analyst vertreten die Auffassung, dass sich Ministerpräsident Orbán vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise zu einem Bezugspunkt der europäischen Politik entwickelt habe. Ein Kolumnist des linken Spektrums wiederum meint, Orbán habe sich lediglich einen schlechten Ruf erworben und werde als Symbol einer inhumanen, migrationsfeindlichen Politik betrachtet. Bitte weiterlesen
Monday, September 28th, 2015
Die Kommentatoren sind sich uneins, ob es dem Ministerpräsidenten gelungen sei, seine Ideen zur Lösung der Flüchtlingskrise unter den europäischen Spitzenpolitikern zu popularisieren. Unterdessen macht sich zunehmend die Überzeugung breit, dass Europa mit Blick auf eine Lösung der Flüchtlingskrise in Zeitverzug geraten sei. Bitte weiterlesen
Friday, September 25th, 2015
Auf dem Gipfel zur EU-Asylpolitik wurde zwar beschlossen, syrische Flüchtlinge wenn möglich außerhalb der EU-Grenzen zu halten, doch fiel gleichzeitig der ungarische Vorschlag durch, eine gemeinsame Streitmacht zur Bewachung der griechischen Seegrenzen einzusetzen. Angesichts dieser Entscheidung wirft ein Kommentator des linken Spektrums dem ungarischen Ministerpräsidenten Orbán vor, in seiner Kritik an Bundeskanzlerin Merkel zu weit gegangen seien. Bitte weiterlesen