Saturday, February 6th, 2016
Knapp zwei Wochen vor der Moskau-Visite von Ministerpräsident Viktor Orbán äußert ein linksorientierter Kommentator, dass beide Seiten Gründe für eine Verlangsamung der Vorbereitungen zum Ausbau des ungarischen Atomkraftwerkes haben könnten. Bitte weiterlesen
Thursday, January 21st, 2016
Ein regierungsfreundlicher Kommentator hinterfragt kritisch jüngste Äußerungen von Jobbik-Chef Gábor Vona. Zugleich fuchtelt der Autor bildlich gesprochen mit einem Bericht der britischen Tageszeitung The Daily Telegraph aus der Vorwoche herum, in dem es um die mögliche Finanzierung radikaler Parteien durch Russland geht. Bitte weiterlesen
Thursday, November 26th, 2015
In Kommentaren zum Abschuss eines russischen Kampfflugzeuges im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien vertreten linke und rechte Kolumnisten die Ansicht, dass ein gemeinsames Vorgehen von Nato und Russland zur Wiederherstellung des Friedens in Syrien angesichts dieses Vorfalls eher unwahrscheinlich sei. Bitte weiterlesen
Friday, October 2nd, 2015
Kommentatoren der Linken und Rechten sind sich einmal einig: Eine US-amerikanisch-russische Zusammenarbeit wäre dringend geboten, um die Syrienkrise lösen zu können. Ohne eine Wiederherstellung von Recht und Ordnung werde der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa nicht versiegen. Bitte weiterlesen
Saturday, September 12th, 2015
Die führende linke Tageszeitung Ungarns hält die russische Militärhilfe für den syrischen Präsidenten Assad für unverzichtbar, um den IS stoppen und damit weitere Flüchtlingswellen vermeiden zu können. Das – so Népszabadság – seien schlechte Nachrichten für die Pro-Demokratie-Rebellen des Landes. Bitte weiterlesen
Monday, May 18th, 2015
Ein Kommentator aus dem linken Spektrum äußert die Befürchtung, dass sich die europäische Sicherheit nicht ohne eine intensivere transatlantische Zusammenarbeit erreichen ließe. Ein liberaler Kolumnist drängt auf die Gründung einer EU-eigenen Armee, anstatt sich auf die Nato zu verlassen. Bitte weiterlesen
Saturday, March 14th, 2015
In einer ersten Analyse der Einwände, die von der Europäischen Kommission gegen das ungarisch-russische Abkommen zur Erweiterung des Atomkraftwerks Paks erhoben worden sind, glaubt ein investigativer Journalist, dass es sich hierbei nicht notwendigerweise um ein endgültiges Veto handele. Allerdings werde in Brüssel bereits an weiteren Beanstandungen gearbeitet. Bitte weiterlesen
Saturday, February 21st, 2015
Nach dem Besuch von Ministerpräsident Orbán in Polen und seinem in angespannter Atmosphäre durchgeführten Gespräch mit der polnischen Ministerpräsidentin über Russland und die Ukraine wirft ein konservativer Kolumnist Polen Unterwürfigkeit gegenüber Washington vor. Ein Kommentator aus dem linken Spektrum wiederum glaubt, Orbán habe all seine Glaubwürdigkeit in Polen verspielt. Bitte weiterlesen
Thursday, February 19th, 2015
Linke und liberale Kolumnisten werfen Ministerpräsident Orbán vor, dem russischen Präsidenten Putin bei seinen geopolitischen Tricksereien Hilfestellung zu leisten. Ein regierungsfreundlicher Analyst meint, Ungarn müsse ebenso wie Europa aus pragmatischen Gründen gute Beziehungen zu Russland aufrechterhalten. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 18th, 2015
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt die Ungarn-Visite von Wladimir Putin und lobt in diesem Zusammenhang den Gast aus Moskau für dessen „Wiederherstellung der Größe Russlands“. Die führende linksorientierte Tageszeitung dagegen hält es für geboten, dass sich vor dem Hintergrund der geopolitischen Situation Ungarn nicht an einer Stärkung seiner Beziehungen zu Russland versuchen sollte. Bitte weiterlesen