Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Brüssel: Reisefreiheit für unverzichtbare Arbeitskräfte

Wednesday, April 8th, 2020

Während die Europäische Kommission die EU-Staaten dazu aufgefordert hat, die aktuell strikten Reisebeschränkungen nicht auf diejenigen Arbeitskräfte anzuwenden, die in anderen Ländern kritische Tätigkeiten ausüben, weist ein linksorientierter Kommentator darauf hin, dass diese Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch in ihrer Heimat dringend benötigt würden. Bitte weiterlesen

Ökonomen schlagen umfangreiche Rettungsmaßnahmen vor

Tuesday, April 7th, 2020

Die ungarische Regierung wendet zur Zeit Hunderte von Milliarden Forint auf, um negative Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf das Sozialsystem zu dämpfen. Vor diesem Hintergrund schlagen Finanzexperten massive Ausgabenprogramme zur Rettung des ungarischen Humankapitals vor. Bitte weiterlesen

Presseecho zur ungarischen Notstandsgesetzgebung

Monday, April 6th, 2020

Wochenmagazine, Wochenendausgaben von Tageszeitungen sowie Internetmedien vertreten mit Blick auf die umfassenderen politischen und internationalen Konsequenzen der am Montag vom Parlament verabschiedeten Notstandsgesetze – wie nicht anders zu erwarten – extrem unterschiedliche Ansichten. Bitte weiterlesen

Weiteres EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn gefordert

Saturday, April 4th, 2020

Voller Verachtung weist ein regierungsnaher Kommentator diejenigen Kritiker Ungarns im Europaparlament zurecht, die wegen der Coronavirus-Notstandsgesetzgebung ein weiteres EU-Vertragsverletzungsverfahren verlangen. Zwei liberale Kolumnisten hingegen vermuten, dass sich die Regierung den Gefahren einer politischen und wirtschaftlichen Ächtung aussetzt. Bitte weiterlesen

Forint im Allzeittief – Notenbank greift ein

Friday, April 3rd, 2020

Ein in der politischen Mitte angesiedelter Finanzexperte vertritt die Auffassung, dass der plötzliche Absturz des Forint eher mit Bedenken über die ungarischen Notstandsgesetze als durch wirtschaftliche Faktoren zu erklären sei. Daher erfordere die Stabilisierung der nationalen Währung Korrekturen bei Rhetorik und Gesetzgebungsstil der Regierung. Bitte weiterlesen

Streit um die Leistung der EU

Thursday, April 2nd, 2020

Ein linker Kommentator und seine konservative Kollegin sind einmal mehr diametral entgegengesetzter Ansicht über die Rolle der EU beim Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie. Bitte weiterlesen

Parlament verabschiedet Coronavirus-Notstandsgesetz

Wednesday, April 1st, 2020

Das Parlament hat am Montag die Gültigkeit der der Regierung übertragenen Sondervollmachten bis zum Ende des Virusnotstands verlängert. Vor diesem Hintergrund zeigt sich ein linker Kommentator zufrieden mit der Strategie der Opposition, der Regierung ihre Kooperation zu verweigern. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist weist den Vorwurf zurück, die Regierung wolle eine Diktatur errichten. Bitte weiterlesen

Opposition wird unverantwortliches Verhalten vorgeworfen

Tuesday, March 31st, 2020

Ein konservativer Kommentator wirft der Opposition opportunistische Verantwortungslosigkeit vor. Zur Begründung verweist er auf ihre Weigerung, den Virus-Notstand verlängern sowie der Regierung Sondervollmachten zwecks Erlass von Dekreten übertragen zu lassen. Bitte weiterlesen

Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus

Monday, March 30th, 2020

Seit den frühen Morgenstunden des Samstag gilt ungarnweit eine abgeschwächte Form von Ausgangssperre. Damit soll auch hierzulande die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden. Die Kommentatoren verschiedener Onlinemedien bewerten vor allem die Auswirkungen der Maßnahme auf die Pandemie, aber auch auf das Leben der einfachen Menschen. Bitte weiterlesen

Automobilwerke machen dicht

Saturday, March 28th, 2020

Sämtliche großen Automobilhersteller haben ihre in Ungarn angesiedelte Produktion eingestellt. Vor diesem Hintergrund warnt der CEO eines der für die Branche wichtigsten Zulieferunternehmens, dass die Coronavirus-Epidemie die einheimische Automobilindustrie in große Gefahr bringe. Bitte weiterlesen