Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Élet és Irodalom’ Category

Pädophilie-Begnadigungsskandal sowie die Zukunft der EU im Spiegel der Wochenpresse

Monday, February 12th, 2024

Die Wochenzeitungen waren bereits im Druck, als sich Ministerpräsident Viktor Orbán für eine Verfassungsänderung dahingehend aussprach, dass pädophile Straftäter künftig nicht mehr begnadigt werden können. Deswegen wird dieses Thema lediglich von der Opposition nahestehenden Kommentatoren aufgegriffen, wobei einige von ihnen den Rücktritt von Präsidentin Novák und sogar der ehemaligen Justizministerin Judit Várga prophezeiten. Hauptthema der regierungstreuen Presseorgane war die ihrer Meinung nach falsche Richtung, in die sich die Europäische Union bewegt. Nach dem Skandal um ihre Entscheidung, einen Mann zu begnadigen, der wegen des Versuchs verurteilt worden war, einen pädophilen Straftäter zu decken, räumte Präsidentin Novák am Samstag ihren Fehler ein und erklärte ihren Rücktritt. Auch die ehemalige Justizministerin Judit Varga, die die Begnadigung gegengezeichnet hatte, verkündete ihren Abschied aus dem politischen Leben. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zum Verhältnis Budapest-Brüssel

Monday, February 5th, 2024

Die Wochenmagazine und -zeitungen waren bereits im Druck, als sich Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstag mit den übrigen EU-Mitgliedsländern über das strittige Thema von Finanzhilfen für die Ukraine einigte. Dennoch befassten sich mehrere Publikationen in ihren Kommentaren mit den Spannungen zwischen Ungarn und seinen westlichen Partnern. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zum Machtgerangel in Polen

Monday, January 22nd, 2024

Zwei radikale sowie zwei gemäßigte Stimmen von beiden Seiten des politischen Spektrums bieten diametral entgegengesetzte Bewertungen der ersten, nicht unumstrittenen Maßnahmen der neuen polnischen Regierung zur Konsolidierung ihrer politischen Standpunkte. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zu den Aussichten der ungarischen Wirtschaft im Jahr 2024

Monday, January 15th, 2024

Liberale Kommentatoren sehen die Wirtschaft des Landes in einer Falle, wobei man sich zwischen hoher Inflation oder Stagnation entscheiden müsse. Regierungsnahe Wirtschaftswissenschaftler dagegen prognostizieren ein bescheidenes, aber anhaltendes Wachstum. Bitte weiterlesen

Wochenpresse über das Zugeständnis Orbáns auf dem EU-Gipfel

Sunday, December 24th, 2023

Da Wochenzeitungen und -magazine der Vorwoche noch vor Beginn des Gipfeltreffens in Druck gegangen waren, versuchen sie nun – eine Woche später – , den überraschenden Schritt des ungarischen Ministerpräsidenten nachzuvollziehen. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zum Tauziehen der Regierung mit der EU in Sachen Ukraine

Monday, December 18th, 2023

Die Wochenzeitungen und -magazine waren bereits vor dem EU-Gipfel in Druck gegangen, auf dem sich Ungarn letztendlich nicht gegen die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine sperrte. Dafür jedoch legte Budapest ein Veto gegen das Vorhaben ein, der Ukraine in den nächsten vier Jahren 50 Milliarden Euro an Finanzhilfe zukommen zu lassen. Kommentatorinnen und Kommentatoren äußern sich infolgedessen recht allgemein zur Haltung Ungarns gegenüber der EU-Erweiterung und der Ukraine. Bitte weiterlesen

Liberale Stimmen kritisieren Israels Gaza-Krieg

Thursday, December 7th, 2023

Zwei liberale Kommentatoren werfen Israel vor, das Land wende als Reaktion auf den mörderischen Amoklauf von Hamas im Oktober eine unverhältnismäßig zerstörerische Gewalt an. Demgegenüber verurteilt der Chefredakteur einer jüdischen Zeitschrift beide für deren Gleichsetzung von terroristischen Angriffen und einem Krieg zur Zerschlagung einer terroristischen Organisation. Bitte weiterlesen

Wochenpresse über die Kampagne der Regierung zur Verteidigung der Souveränität

Monday, November 27th, 2023

Während die Regierung eine nationale Konsultation über ihr Hickhack mit Brüssel durchführt, sie vom Parlament die Verabschiedung eines Gesetzes zum Schutz der Souveränität erwartet und diese beiden Aspekte mit einer Plakatkampagne begleitet, werfen ihr die der Opposition nahestehenden Wochenmagazine ein Vorgehen im Widerspruch zu den nationalen Interessen vor. Regierungsnahe Autoren wiederum erachten den Schutz der nationalen Souveränität für besonders wichtig. Bitte weiterlesen

Über die dürftigen Aussichten der Opposition

Monday, November 6th, 2023

Ein halbes Dutzend Oppositionsparteien arbeitet derzeit an der Herausbildung einer eigenen Identität, statt ihr bei den Wahlen 2022 gescheitertes Bündnis zu verteidigen. Vor diesem Hintergrund versuchen Kommentatoren aller Couleur, dem allen irgendeinen Sinn zu geben. Bitte weiterlesen

Wie fest sitzt die ungarische Regierung im Sattel?

Monday, October 30th, 2023

Die Meinungen zu diesem Thema sowie zu den Aussichten der Opposition, in absehbarer Zeit eine Wahl zu gewinnen, gehen weit auseinander. Bitte weiterlesen