Archive for the ‘Heti Világgazdaság’ Category
Saturday, March 21st, 2015
Ein liberaler Kommentator ist wegen vermeintlich antiziganistischer Vorurteile ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Ein konservativer Kolumnist hält diesen Vorwurf zwar für nicht gerechtfertigt, ruft aber die Rechte auf, sich aktiver für die Integration der Roma einzusetzen, um die Vorherrschaft der Linken in diesem Bereich zu brechen und selbst eine Vorreiterrolle einzunehmen. Bitte weiterlesen
Monday, March 16th, 2015
Blätter des linken Spektrums unterstreichen, wie schädlich die gegen den Ministerpräsidenten gerichteten Vorwürfe sind, die dessen einstiger enger Wegbegleiter vorgebracht hat. Liberale Stimmen vertreten die Ansicht, dass die Verunsicherung mit Blick auf frühere reale oder vermeintliche Spitzel bereits vor länger Zeit durch die Veröffentlichung sämtlicher Akten kommunistischer Geheimdienste hätte ausgeräumt werden sollen. Rechtsorientierte Kommentatoren wiederum bezeichnen die Vorwürfe Simicskas als reine Verleumdung. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 11th, 2015
Die Kommentatoren sind mit Blick auf den Vorwurf, dass Ministerpräsident Viktor Orbán während seines Militärdienstes im Jahre 1982 vom kommunistischen Staatssicherheitsdienst angeworben worden sei, überwiegend skeptisch. Bitte weiterlesen
Saturday, March 7th, 2015
Die führende linksorientierte Tageszeitung fordert Privatisierungen bzw. eine substanzielle staatliche Geldspritze für das Gesundheitssystem, um die gegenwärtige Unterfinanzierung zu überwinden. Ein liberaler Kommentator fürchtet dagegen, dass die von der Regierung geplanten Lohnerhöhungen Ärzte nicht davon abhalten werden, das Land zu verlassen oder Barzahlungen von Patienten anzunehmen. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 25th, 2015
Zahlreiche Kommentatoren sind der Ansicht, dass der Sieg des nicht zum Regierungslager gehörenden Kandidaten bei der Nachwahl in Veszprém vor allem dessen Status als Außenstehender zuzuschreiben sei. Weder gehöre er der Regierungspartei noch der Opposition an. Somit künde dieser Sieg von einer neuen Phase, bei der die Regierungskandidaten zwar besiegt, doch gleichzeitig die Opposition nicht als glaubwürdiger Herausforderer betrachtet wird. Bitte weiterlesen
Monday, February 23rd, 2015
In Hinblick auf die außenpolitische Strategie der ungarischen Regierung werfen die meisten linken und liberalen Kommentatoren Ministerpräsident Viktor Orbán vor, er betreibe einen Ausverkauf des Landes an Moskau. Rechte Beobachter verteidigen dagegen die pragmatische und an einem Ausgleich orientierte außenpolitische Vision der Regierung. Einige in der politischen Mitte beheimatete Analysten geißeln gedankenlose Übertreibungen und ideologisch motivierte Perspektiven auf beiden Seiten. Bitte weiterlesen
Tuesday, February 17th, 2015
Linke und liberale Beobachter werfen der Regierung vor, durch eine Kriminalisierung von Asylsuchenden Ressentiments gegenüber Einwanderern zu schüren. Ein konservativer Kolumnist dagegen fordert Hilfe für Flüchtlinge, aber gleichzeitig auch schärfere Gesetze im Kampf gegen die illegale Immigration. Bitte weiterlesen
Monday, February 16th, 2015
Angesichts der zunehmenden Unbeliebtheit des Fidesz bei gleichzeitiger Stärkung der Jobbik-Basis fragen sich Analysten quer durch das politische Spektrum, ob und – falls ja – wie der Fidesz auf die wachsende rechtsradikale Herausforderung reagieren sollte. Bitte weiterlesen
Monday, February 2nd, 2015
Die ungarischen Wochenmagazine betrachten die Gespräche von Bundeskanzlerin Merkel am Montag in Budapest sowie den Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin zwei Wochen später vor dem Hintergrund der ungarischen Position als Nato-Mitglied, das Sanktionen gegen Moskau kritisiert hat und zugleich an neuen gemeinsamen Projekten mit Russland arbeitet. Bitte weiterlesen
Wednesday, January 28th, 2015
Ein liberaler Autor warnt: Sollte sich die Sparmaßnahmen ablehnende neue Führung Griechenlands für die Einhaltung ihrer Wahlversprechen entscheiden, dürfte sie das Land letztendlich ins Elend stürzen. Ein rechtsorientierter Kommentator pflichtet einem marxistischen Philosophen darin bei, dass der Syriza-Sieg ganz Europa eine Erneuerung bescheren könnte. Bitte weiterlesen