Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

Wortgefechte über das Coronavirus und die Impfkampagne

Monday, January 11th, 2021

Während die Bereitschaft der Ungarn, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, allmählich zunimmt, machen sich Vertreter der Rechten und Linken gegenseitig für das hierzulande herrschende geringe Impfvertrauen verantwortlich. Bitte weiterlesen

Welche Zukunft hat die EU?

Thursday, January 7th, 2021

Eine regierungsnahe Kolumnistin erwartet, dass heftige migrationspolitische Auseinandersetzungen die Europäische Union im Jahr 2021 dominieren werden. Ein linker Kommentator wiederum fragt sich, ob die ungarische Regierung aus der sich immer stärker integrierenden EU austreten würde. Bitte weiterlesen

COVID-Impfungen angelaufen

Thursday, December 31st, 2020

Ungarn hat die Schutzimpfung von medizinischem Personal gegen COVID-19 aufgenommen. In diesem Zusammenhang widerspricht ein regierungsfreundlicher Kolumnist Impfgegnern – hält aber gleichzeitig auch eine Impfpflicht für falsch. Bitte weiterlesen

Oppositionsparteien treten 2022 geschlossen an

Wednesday, December 23rd, 2020

Wie dieser Tage bekannt wurde, wollen die wichtigsten Oppositionsparteien bei den Parlamentswahlen im Frühjahr 2022 gemeinsam an den Start gehen. Vor diesem Hintergrund bewerten zwei Kolumnisten – einer aus dem regierungsnahen und einer aus dem regierungskritischen Lager – ihre Chancen. Bitte weiterlesen

EU einigt sich über Budget und Hilfsprogramm

Saturday, December 12th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist kommentiert die am Donnerstag vereinbarte Rechtsstaatskonditionalität und meint, die EU habe die Entschlossenheit Ungarns und Polens unterschätzt, Einschränkungen ihrer nationalen Souveränität nicht zuzulassen. Ein linker Journalist vergleicht die Auseinandersetzung mit der Schlacht von Borodino. Bitte weiterlesen

Rechtsstaatlichkeitskontroverse – und kein Ende

Wednesday, December 2nd, 2020

Die Ministerpräsidenten Ungarns und Polens warten nach eigenem Bekunden auf einen Kompromiss im Streit über einen Zusammenhang von Einhaltung rechtsstaatlicher Normen und Zahlungen aus EU-Töpfen. Kommentatoren aus beiden politischen Lagern diskutieren unterdessen weiterhin die möglichen Folgen der Auseinandersetzung. Bitte weiterlesen

Orbáns Antwort auf George Soros

Friday, November 27th, 2020

In seiner Antwort auf einen Artikel von George Soros wirft der ungarische Ministerpräsident dem Soros-Netzwerk den Versuch vor, die nationale Souveränität beseitigen sowie die Migration so erleichtern zu wollen, dass ein multikulturelles Europa entsteht. Dieses Europa könnte dann globalen Eliten zur leichten Beute werden. Bitte weiterlesen

EU-Kritiker: Brüssler Maßnahmen erinnern an die Sowjetunion

Tuesday, November 24th, 2020

Regierungsnahe Stimmen pflichten dem Fidesz-Europaabgeordneten Tamás Deutsch bei: Die Rechtsstaatskonditionalität der EU ähnele sowjetischen Verhaltensmustern. Ein linker Kommentator prophezeit indes, dass Ministerpräsident Viktor Orbán werde einknicken müssen, wolle er Zugang zu unverzichtbaren EU-Fördermitteln erhalten. Bitte weiterlesen

Polen und Ungarn könnten EU-Haushalt per Veto blockieren

Tuesday, November 10th, 2020

Ein linksorientierter Kommentator hofft, dass die EU trotz der Blockadedrohungen aus Budapest und Warschau die in der vergangenen Woche getroffene Vereinbarung über ein Junktim von EU-Zahlungen und Einhaltung rechtsstaatlicher Normen verabschieden werde. Sein regierungsnaher Kollege dagegen polemisiert, der Vorschlag spiegele die Ideen von George Soros wider und solle Ungarn dafür bestrafen, dass es illegale Migranten nicht einreisen lasse. Bitte weiterlesen

Erste Kommentare zu Bidens Wahlsieg

Monday, November 9th, 2020

Obwohl sich linksorientierte Beobachter während der Kampagne stark für Joe Biden engagiert hatten, sind sie mit Blick auf den Ausgang der Wahl dennoch nur mäßig optimistisch. Eine rechte Kommentatorin dagegen zeichnet ein ausgesprochen düsteres Bild – nicht nur über die Zukunft Amerikas, sondern vor allem hinsichtlich der Beziehungen Ungarns zu den USA. Bitte weiterlesen