Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category

Gespräche über die Reform des akademischen Lebens festgefahren

Monday, March 4th, 2019

Die Akademie der Wissenschaften (MTA) lehnt den Plan der Regierung zur Reform der wissenschaftlichen Forschung in Ungarn weiterhin ab. Allerdings werden ihre Gegenvorschläge von der Regierung ebenfalls zurückgewiesen. Angesichts dieses Patts vertritt ein regierungsfreundlicher Autor die Auffassung, dass die Regierung einen politischen Systemwechsel innerhalb wissenschaftlicher Institutionen durchführen sollte. Ein liberaler Autor wiederum hält eine rationale Reform für möglich. Bitte weiterlesen

Kreuzfeuer von Antisemitismusvorwürfen

Monday, February 25th, 2019

Linke und liberale Kommentatoren vermuten, dass es sich bei den philosemitischen und israelfreundlichen Botschaften der Regierung lediglich um Augenwischerei handele. Ein regierungsnaher Kolumnist wiederum hält die Bereitschaft der Linken zur Zusammenarbeit mit der Jobbik-Partei für empörend. Und ein in der politischen Mitte beheimateter Publizist bezeichnet es als eine gute Nachricht, dass sich alle Mainstream-Parteien vom Antisemitismus zu distanzieren versuchen. Bitte weiterlesen

Ein US-amerikanischer Wahlkampfstratege zur Soros-Kampagne

Monday, January 28th, 2019

Eine linke und eine liberale Stimme gehen auf die von der Regierung betriebene gegen George Soros gerichtete Kampagne ein und werfen ihr in diesem Zusammenhang vor, in zynischer Weise Ängste geschürt sowie antisemitische Stereotype benutzt zu haben. Bitte weiterlesen

Geht den Protesten die Puste aus?

Monday, January 21st, 2019

Kommentatoren, die der Regierung nahestehen, gehen davon aus, dass der Widerstand gegen eine Novelle des Arbeitsgesetzes bereits schwächer werde. Linksliberale Stimmen betonen wiederum, dass am Samstag im ganzen Land Protestkundgebungen stattgefunden hätten. Die Demonstrationen richteten sich vor allem dagegen, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten künftig bis zu 400 Überstunden jährlich abverlangen können. Bitte weiterlesen

Zu den Chancen einer umfassenden Zusammenarbeit der Opposition

Monday, January 14th, 2019

Verschiedene Wochenzeitschriften, Internetportale und Wochenendausgaben von Tageszeitungen beurteilen die Aussichten für die Bildung einer breit angelegten und gegen die Regierung ausgerichteten Koalition. Gefragt wird zudem, ob ein solches potenzielles Bündnis den Fidesz tatsächlich mit Aussicht auf Erfolg herausfordern könnte. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zu den regierungskritischen Demos

Monday, December 24th, 2018

Die beiden Gesetze, die leidenschaftliche, gegen die Regierung gerichtete Demonstrationen auslösten, wurden am Donnerstag von Präsident János Áder unterzeichnet und können somit in Kraft treten. Dadurch wurde Áder zum Ziel der letzten Protestkundgebung des Jahres. Unterdessen versuchen die Wochenzeitungen, die Demos des Monats Dezember in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Bitte weiterlesen

Proteste gegen das Überstundengesetz: Wendepunkt für die Linke oder unnütze Hysterie?

Monday, December 17th, 2018

Regierungsnahe Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass die regierungskritischen Demonstranten keine nennenswerten politischen Ziele verfolgen. Linke und liberale Beobachter hingegen hoffen, dass die Demonstrationen zur Bildung einer breiten Anti-Regierungskoalition beitragen könnten. Bitte weiterlesen

Wie bedeutsam ist der Fall CEU?

Monday, December 10th, 2018

Linke Kommentatoren betrachten den Weggang der US-akkreditierten Studiengänge der Central European University als eine massive Niederlage für die Demokratie. Nach Ansicht eines konservativen Analysten scheint sich der Westen nicht wirklich an der Angelegenheit zu stören. Bitte weiterlesen

Weber EVP-Spitzenkandidat

Saturday, November 10th, 2018

Einhellige Ansicht der Kommentatoren-Gilde: Der ungarische Ministerpräsident kann sich zufrieden zurücklehnen, nachdem die Europäische Volkspartei den aus Bayern stammenden Manfred Weber zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahlen im nächsten Jahr auserkoren hat. Der CSU-Politiker würde – ein entsprechendes Wahlergebnis im Mai 2019 vorausgesetzt – Jean-Claude Juncker im Amt des Präsidenten der Europäischen Kommission ablösen. Bitte weiterlesen

Frische und verstaubte Argumente zum Thema CEU

Monday, November 5th, 2018

Nach Ansicht eines regierungsnahen Kommentators erfüllt die Central European University (CEU) keineswegs die einschlägigen Vorschriften Ungarns. Folglich sei es ihr nicht möglich, in Budapest US-amerikanisch akkreditierte Abschlüsse zu verleihen. Linke und liberale Kolumnisten hingegen meinen, dass die Regierung die von George Soros gegründete Universität aus politischen Gründen verfolge. Bitte weiterlesen