Weihnachten im Schatten von Covid-19
Thursday, December 24th, 2020In ihren Kommentaren zum Weihnachtsfest denken ein konservativer sowie ein liberaler Autor über die weiterreichenden Folgen der aktuell grassierenden Pandemie nach. Bitte weiterlesen
In ihren Kommentaren zum Weihnachtsfest denken ein konservativer sowie ein liberaler Autor über die weiterreichenden Folgen der aktuell grassierenden Pandemie nach. Bitte weiterlesen
Wie auch die Oppositionsparteien wirft eine Kommentatorin des linken Spektrums der Regierung vor, durch die Senkung von Unternehmenssteuern vor Ort die Kommunalverwaltungen „ausbluten zu lassen“. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist wiederum kritisiert das seiner Meinung nach absurde Vorhaben der Opposition, in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Steuern erhöhen zu wollen. Bitte weiterlesen
Heftiger Streit um ein Video von Familienministerin Katalin Novák: In der Videobotschaft ermutigt die Ressortchefin ihre Geschlechtsgenossinnen, sie mögen doch ihr Frau-Sein als Töchter, Ehefrauen und Mütter genießen, ohne Männer unbedingt als Konkurrenten zu betrachten. Bitte weiterlesen
Kommentatoren von links und rechts machen sich ihre Gedanken über die umfassenderen Auswirkungen der endgültig beschlossenen Rechtsstaatskonditionalität, also dem Junktim zwischen der Beachtung rechtsstaatlicher Kriterien und der Auszahlung von EU-Finanzhilfen. Vor allem fragen sie sich, wie und wann das System gegen Ungarn angewandt werden könnte. Bitte weiterlesen
Kommentatoren aus dem gesamten politischen Spektrum halten das von Deutschland vorgeschlagene neue System der Rechtsstaatlichkeitskonditionalität für einen großen Sieg Viktor Orbáns und seiner Regierung. Bitte weiterlesen
Kommentatoren der Linken und Rechten interpretieren den Regierungsbeschluss, die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronaviruspandemie über den 10. Dezember hinaus zu verlängern, aus ihren vorgefassten Blickwinkeln. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kommentator äußert sich zur Entscheidung der LMP, hinsichtlich der Parlamentswahlen 2022 mit den anderen Parteien des Oppositionsbündnisses zusammenzuarbeiten. Dabei stellt er die These auf, dass der ehemalige Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány ab sofort die volle Kontrolle über die Oppositionsparteien ausübe. Bitte weiterlesen
In der wichtigsten regierungsnahen Tageszeitung verurteilt ein führender polnischer Journalist aus dem rechten Spektrum die beabsichtigte Bestrafung solcher Mitgliedsländer, die vermeintlich gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoßen (sogenannte Rechtsstaatskonditionalität). Bitte weiterlesen
Der Fall des Europaparlamentsabgeordneten Jószef Szájer (Fidesz/EVP) wird nicht nur auf ungarischen Webportalen und in sozialen Medien, sondern auch in der internationalen Presse heftig diskutiert. Dabei geht es unter anderem um die möglichen Auswirkungen des Skandals auf den Streit der ungarischen Regierung mit Brüssel in der Frage der Rechtsstaatskonditionalität von EU-Transferzahlungen. Bitte weiterlesen
Kommentatoren aus dem gesamten politischen Spektrum versuchen sich einen Reim darauf zu machen, wie sich die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Ungarn unter der Ägide der neuen US-Regierung entwickeln werden. Bitte weiterlesen