Archive for the ‘Mandiner’ Category
Friday, January 22nd, 2021
Angesichts der für kommendes Jahr geplanten Abschaffung der Einkommenssteuer für die Bevölkerungsgruppe der unter 25-Jährigen wirft ein linksorientierter Kommentator dem Ministerpräsidenten Zynismus vor. Ein konservativer Aktivist hingegen meint, dass die Steuerbefreiung sowohl der ungarischen Wirtschaft als auch der Roma-Minderheit zugute kommen werde. Bitte weiterlesen
Monday, January 18th, 2021
Nachdem ihre Ausgaben in der vorletzten Woche den Sturm wütender Trump-Anhänger auf den Washingtoner Capitol Hill aufgrund ihrer frühen Redaktionsschlüsse knapp verpasst hatten, räumen ungarische Wochenzeitungen den gewalttätigen Ereignissen in ihren folgenden Nummern viel Platz für Berichte und Kommentare ein. Bitte weiterlesen
Friday, January 15th, 2021
Ein konservativer Kommentator bemerkt verblüfft, dass die großen Social-Media-Konzerne mittlerweile mächtiger seien als der Präsident der Vereinigten Staaten. Ein liberaler Analyst argumentiert, Donald Trump müsse die Schuld für das ihm Widerfahrene bei sich selbst suchen. Bitte weiterlesen
Wednesday, January 13th, 2021
Eine regierungsfreundliche Kommentatorin sowie ein in der politischen Mitte beheimateter Beobachter weisen die Ansicht des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zurück, wonach Ungarn in der Auseinandersetzung zwischen guter und schlechter Herrschaft auf der falschen Seite stehe. Bitte weiterlesen
Friday, January 8th, 2021
Zwei konservative Kommentatoren sind sich einig, dass die Belagerung des Capitol Hill das Ende der politischen Karriere von Donald Trump markiert. Außerdem werfen sie Präsident Trump vor, Institutionen zu schwächen und der Linken an die Macht zu verhelfen. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 16th, 2020
Während die Presse im benachbarten Rumänien die ungarische Tageszeitung Magyar Nemzet für deren Verteidigung eines rumänischen Offiziellen lobt, der sogar von seiner eigenen Regierung angegangen wurde, ist ein konservativer Kommentator empört über „Versuche internationaler Gremien, Nationalsprachen zu überwachen“. Bitte weiterlesen
Monday, December 14th, 2020
Kommentatoren von links und rechts machen sich ihre Gedanken über die umfassenderen Auswirkungen der endgültig beschlossenen Rechtsstaatskonditionalität, also dem Junktim zwischen der Beachtung rechtsstaatlicher Kriterien und der Auszahlung von EU-Finanzhilfen. Vor allem fragen sie sich, wie und wann das System gegen Ungarn angewandt werden könnte. Bitte weiterlesen
Monday, December 7th, 2020
Nach Einschätzung eines liberalen Analysten hat sich Ministerpräsident Viktor Orbán verkalkuliert. Er hätte sich nicht auf einen Frontalzusammenstoß mit den einflussreichsten europäischen Regierungen über ein Junktim zwischen der Einhaltung rechtsstaatlicher Kriterien und Finanztransfers der Union an ihre Mitgliedsländer (Rechtsstaatskonditionalität) einlassen dürfen. Ein regierungsnaher Kommentator ist dagegen der Meinung, dass sich Ungarn gegen die Willkür der Unionsbürokraten zur Wehr setzen müsse. Bitte weiterlesen
Thursday, December 3rd, 2020
Der Fall des Europaparlamentsabgeordneten Jószef Szájer (Fidesz/EVP) wird nicht nur auf ungarischen Webportalen und in sozialen Medien, sondern auch in der internationalen Presse heftig diskutiert. Dabei geht es unter anderem um die möglichen Auswirkungen des Skandals auf den Streit der ungarischen Regierung mit Brüssel in der Frage der Rechtsstaatskonditionalität von EU-Transferzahlungen. Bitte weiterlesen
Monday, November 16th, 2020
Linke und liberale Kommentatoren werfen der Regierung vor, mit ihrer falschen Reaktion auf die Coronavirus-Epidemie das Leben der ungarischen Bevölkerung aufs Spiel zu setzen. Regierungsnahe Kolumnisten hingegen bezeichnen diese Kritik als Panikmache und Demagogie. Bitte weiterlesen