Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Mandiner’ Category

Proteste gegen das Überstundengesetz: Wendepunkt für die Linke oder unnütze Hysterie?

Monday, December 17th, 2018

Regierungsnahe Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass die regierungskritischen Demonstranten keine nennenswerten politischen Ziele verfolgen. Linke und liberale Beobachter hingegen hoffen, dass die Demonstrationen zur Bildung einer breiten Anti-Regierungskoalition beitragen könnten. Bitte weiterlesen

Wie bedeutsam ist der Fall CEU?

Monday, December 10th, 2018

Linke Kommentatoren betrachten den Weggang der US-akkreditierten Studiengänge der Central European University als eine massive Niederlage für die Demokratie. Nach Ansicht eines konservativen Analysten scheint sich der Westen nicht wirklich an der Angelegenheit zu stören. Bitte weiterlesen

Deutungen zum Thema Brexit

Monday, November 19th, 2018

Da der Entwurf eines Abkommens über die Trennung Großbritanniens von der Europäischen Union auf heftigen Widerstand in den Reihen der Tory-Abgeordneten stößt, beklagt ein Kommentator die negativen Folgen des Brexits, während ein Kollege die EU auffordert, sie möge ihre Schlüsse aus dem Geschehen ziehen und sich reformieren. Bitte weiterlesen

Die zwei Gesichter des Populismus

Wednesday, November 14th, 2018

Ein linksorientierter Politikwissenschaftler knöpft sich Vertreter des Liberalismus vor. Diese Leute, die gegen populistische Politiker gerne die verbale Keule schwingen würden, missbrauchten das Volk aber gleichfalls als Legitimationsinstrument – zumindest im Hinblick auf die Märkte. Bitte weiterlesen

Gedanken zur Schießerei in einer Pittsburgher Synagoge

Thursday, November 1st, 2018

Ein linksorientierter Kommentator weist rechten Politikern und Medien die Verantwortung für das Massaker in der Synagoge von Pittsburgh zu. Sein konservatives Gegenüber vertritt die Ansicht, dass die USA keine Ausnahmeposition mehr für sich geltend machen können. Bitte weiterlesen

Ungarn präsentiert sich am 56er Jahrestag tief gespalten

Thursday, October 25th, 2018

Die Kommentatoren sind bei der Beurteilung der Reden führender Politiker genauso gespalten wie Letztere in ihren unterschiedlichen Auslegungen der Ereignisse des Jahres 1956 sowie tagespolitischer Fragen. Bitte weiterlesen

Regierungskreise werfen Facebook Zensur vor

Tuesday, October 9th, 2018

Angesichts der Sperrung des Facebook-Kontos eines regierungsfreundlichen Journalisten geht ein christlich-demokratischer Politiker davon aus, dass die Prüfung von Facebook-Inhalten in Ungarn durch eine von George Soros finanzierte Nichtregierungsorganisation überwacht werde. Bitte weiterlesen

Streit über das türkische Erbe Ungarns

Friday, October 5th, 2018

Ein konservativer Kommentator wirft der Regierung vor, die These einer türkischen Abstammung Ungarns aus geopolitischen Gründen zu vertreten. Ein – ebenfalls konservativer – Historiker weist die Anschuldigung zurück und befürwortet eine Aufnahme nomadischen Kulturerbes in die ungarische nationale Identität. Bitte weiterlesen

Etablierte Medien schüren Voreingenommenheit

Tuesday, September 4th, 2018

Nach Auffassung eines konservativen Kolumnisten spielen Vertreter der etablierten Parteien extremistischen Kräften in die Hände, da sie die Sorgen der Bevölkerung hinsichtlich der Migration ignorieren und sämtliche Kritiker von Einwanderungsbewegungen als Neonazis beschimpfen würden. Bitte weiterlesen

Streit um die Geschlechterforschung geht weiter

Wednesday, August 15th, 2018

Nach einigen kritischen Stellungnahmen konservativer Kommentatoren (siehe BudaPost vom 13. August) spaltet der Plan der Regierung, die sogenannten „Gender Studies“ zu verbieten, nun die Medien entlang der üblichen politischen Zweiteilung. Oppositionsnahe Kolumnisten bezeichnen das geplante Dekret als diktatorisch, während regierungsfreundliche Autoren die Geschlechterforschung für ein sinnloses Thema halten. Bitte weiterlesen