Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

Welche Zukunft hat die EU?

Thursday, January 7th, 2021

Eine regierungsnahe Kolumnistin erwartet, dass heftige migrationspolitische Auseinandersetzungen die Europäische Union im Jahr 2021 dominieren werden. Ein linker Kommentator wiederum fragt sich, ob die ungarische Regierung aus der sich immer stärker integrierenden EU austreten würde. Bitte weiterlesen

Erste Jahresbilanzen 2020

Saturday, January 2nd, 2021

Politische Kommentatoren beider politischer Lager zeichnen ein düsteres Bild des zu Ende gehenden Jahres und stimmen für 2021 auf noch härtere Auseinandersetzungen ein. Bitte weiterlesen

Ein linksliberaler Blick auf die Wahlchancen

Tuesday, December 29th, 2020

In einem Kommentar für die überregionale linke Tageszeitung Ungarns heißt es, die Opposition sollte ihre kosmopolitische Rhetorik aufgeben und weniger kompromittierte Führungspersönlichkeiten ins Rennen schicken, um bei den Parlamentswahlen 2022 eine berechtigte Chance für einen Sieg über den Fidesz zu haben. Bitte weiterlesen

Weihnachten im Schatten von Covid-19

Thursday, December 24th, 2020

In ihren Kommentaren zum Weihnachtsfest denken ein konservativer sowie ein liberaler Autor über die weiterreichenden Folgen der aktuell grassierenden Pandemie nach. Bitte weiterlesen

Oppositionsparteien treten 2022 geschlossen an

Wednesday, December 23rd, 2020

Wie dieser Tage bekannt wurde, wollen die wichtigsten Oppositionsparteien bei den Parlamentswahlen im Frühjahr 2022 gemeinsam an den Start gehen. Vor diesem Hintergrund bewerten zwei Kolumnisten – einer aus dem regierungsnahen und einer aus dem regierungskritischen Lager – ihre Chancen. Bitte weiterlesen

Orbán kündigt neuen Wirtschaftsaktionsplan an

Tuesday, December 22nd, 2020

Wie auch die Oppositionsparteien wirft eine Kommentatorin des linken Spektrums der Regierung vor, durch die Senkung von Unternehmenssteuern vor Ort die Kommunalverwaltungen „ausbluten zu lassen“. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist wiederum kritisiert das seiner Meinung nach absurde Vorhaben der Opposition, in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Steuern erhöhen zu wollen. Bitte weiterlesen

Ungarisch-ukrainische Friktionen

Tuesday, December 15th, 2020

Eine linke Kommentatorin kritisiert die Behörden in der benachbarten Ukraine. Hintergrund ist deren Vorgehen gegen Vertreter der magyarischen Minderheit, die die Nationalhymne Ungarns gesungen hatten. Allerdings meint die Autorin auch, dass die Regierung in Budapest weniger hart mit der Ukraine ins Gericht gehen sollte. Bitte weiterlesen

EU-Kompromiss zur Rechtsstaatskonditionalität schlägt nach wie vor hohe Wellen

Monday, December 14th, 2020

Kommentatoren von links und rechts machen sich ihre Gedanken über die umfassenderen Auswirkungen der endgültig beschlossenen Rechtsstaatskonditionalität, also dem Junktim zwischen der Beachtung rechtsstaatlicher Kriterien und der Auszahlung von EU-Finanzhilfen. Vor allem fragen sie sich, wie und wann das System gegen Ungarn angewandt werden könnte. Bitte weiterlesen

EU einigt sich über Budget und Hilfsprogramm

Saturday, December 12th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist kommentiert die am Donnerstag vereinbarte Rechtsstaatskonditionalität und meint, die EU habe die Entschlossenheit Ungarns und Polens unterschätzt, Einschränkungen ihrer nationalen Souveränität nicht zuzulassen. Ein linker Journalist vergleicht die Auseinandersetzung mit der Schlacht von Borodino. Bitte weiterlesen

Registrierung für Corona-Impfungen gestartet

Thursday, December 10th, 2020

Während die Regierung die Online-Registrierungsplattform für Coronavirus-Impfungen eingerichtet und freigeschaltet hat, denkt ein linker Kommentator über die Gründe nach, weswegen sich eine Mehrheit der Ungarn gar nicht impfen lassen möchte. Bitte weiterlesen