Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Streit um die Perspektiven des Fidesz


Ein linker Politikwissenschaftler geht davon aus, dass die EU früher oder später Gelder Richtung Ungarn kürzen werde. Dann dürfte der Fidesz kollabieren, weil die Partei nichts mehr an ihre Bundesgenossen zu verteilen haben werde. Ein regierungsnaher Kommentator hält solche Spekulationen für Hirngespinste und bezeichnet sie als ideologisch motiviertes Wunschdenken. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Bundestagswahlen weiter in der Diskussion


Die wichtigsten Tageszeitungen Ungarns sind sich einig, dass die Koalitionsgespräche nach den Wahlen in Deutschland interessanter sein könnten als der Wahlkampf selbst. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Erste Reaktionen auf das Ergebnis der Bundestagswahl


In ersten Stellungnahmen zum Ergebnis der deutschen Parlamentswahl prophezeien Kommentatoren aus dem gesamten politischen Spektrum weitere Spannungen zwischen der kommenden Regierung in Berlin und ihrem ungarischen Pendant. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Wochenpresse: Letzte Kommentare vor der Bundestagswahl


Verschiedene Wochenzeitungen machen sich Gedanken darüber, was für eine Regierung wohl das Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel ablösen wird, die in ihren 16 Amtsjahren eine Schlüsselrolle in der deutschen Politik, aber auch auf internationaler Bühne gespielt hat. Die Kommentatoren versuchen auch eine Bewertung der möglichen Folgen für die deutsch-ungarischen Beziehungen. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Würdigung von Familienwerten auf dem Budapester Demografie-Gipfel


Die Ansichten zur Familienpolitik der ungarischen Regierung sind gespalten. Zugleich äußerten sich Ministerpräsident Viktor Orbán und prominente Gäste auf dem 4. internationalen Forum zu demografischen Fragen in Budapest besorgt über die Zukunft der traditionellen Familie. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Jobbik-Chef wegen homophober Ausfälle gegen Viktor Orbán kritisiert


Ein linker Kommentator fordert führende Oppositionspolitiker auf, sie sollten sich von einer Äußerung des Jobbik-Vorsitzenden distanzieren. Péter Jakab hatte Ministerpräsident Orbán gedroht, im Falle eines Wahlsiegs der Opposition im nächsten Jahr ins Gefängnis zu kommen und dort von Kriminellen vergewaltigt zu werden. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Ungarn in der Anfangsphase der vierten Corona-Welle


Nach Ansicht einer Journalistin sollte die ungarische Bevölkerung dem Beispiel Österreichs folgen und zum Tragen von Gesichtsmasken und zu gegenseitigem Abstandhalten zurückkehren, da das Virus auf Staatsgrenzen keine Rücksicht nehme. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Umstrittene Hochschulreform – ein „verspäteter Regimewechsel“?


Ein konservativer Professor verteidigt die jüngsten strukturellen Veränderungen im ungarischen Hochschulwesen gegen Kritiker aus den Reihen der Opposition. Letztere werfen der Regierung vor, die Hochschulbildung den eigenen Leuten zu überlassen, während hingegen der Professor die Reformen als längst überfällig bezeichnet. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

IT-Probleme: Vorwahl der Opposition ausgesetzt


Oppositionsnahe Kommentatoren vermuten die Regierung hinter dem Absturz des für die Stimmenauszählung zuständigen Computerservers am ersten Tag der Vorwahlen zur Bestimmung eines Herausforderer bzw. einer Herausforderin von Ministerpräsident Viktor Orbán. Die wichtigste regierungstreue Tageszeitung macht sich über diese Verdächtigungen lustig. IT-Experten sind der Meinung, dass die Cyberabwehr des Servers schlecht konfiguriert gewesen sein müsse. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Vorwahlen der Opposition laufen


Während die Vorwahlen der Opposition zur Bestimmung des Herausforderers von Ministerpräsident Viktor Orbán begonnen haben, fragen sich Wochenzeitschriften und Wochenendausgaben von Tageszeitungen, ob die Opposition die Verfassung wohl auch ohne die erforderliche Zweidrittelmehrheit ändern würde und dies auch könnte. Bitte weiterlesen

Tags: , ,