Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Spannungen zwischen Ungarn und der Ukraine

Monday, October 15th, 2018

Regierungsnahe Internetportale hegen den Verdacht, dass rechtsextreme ukrainische Organisationen, die die Adressen von unter kritischem Beschuss stehenden ethnischen Ungarn öffentlich machen, von der Regierung in Kiew unterstützt werden. Eine liberale Wochenzeitung wiederum wirft der ungarischen Regierung vor, sie spiele mit ihrer Haltung gegenüber der Ukraine Russland in die Hände. Bitte weiterlesen

Ungarisch-ukrainisches Scharmützel um den Doppelpass

Saturday, October 6th, 2018

Während sich Kiew und Budapest wegen der ungarischen Doppelstaatsbürgerschaft für in der Karpato-Ukraine lebende Magyaren in den Haaren liegen, denken ein regierungsnaher Kolumnist sowie seine Kollegin aus dem linken Spektrum darüber nach, wie die Interessen der ungarischen Minderheit im nordöstlichen Nachbarland am besten geschützt werden könnten. Bitte weiterlesen

Ungarn stellt sich Nato-Integration der Ukraine in den Weg

Friday, December 8th, 2017

Magyar Nemzet geht zwar mit der Einschätzung der Regierung konform, wonach das unlängst angenommene ukrainische Bildungsgesetz den Unterricht in Minderheitensprachen erheblich beschneide. Allerdings hält es das Blatt für wenig angebracht, falls Ungarn als einsamer Rufer in der Wüste gegen die umkämpfte Ukraine auftreten sollte. Bitte weiterlesen

Der Westen – Verantwortlich für die Ukraine-Krise

Thursday, December 7th, 2017

Ein konservativer Kommentator greift die Vereinigten Staaten sowie Europa heftig für ihr Unvermögen an, in Sachen Ukraine Entscheidungen zu treffen. Dies sei der Grund für die politische Instabilität und die sich daraus ergebenden nationalistischen Tendenzen im nordöstlichen Nachbarland Ungarns. Bitte weiterlesen

Lösungsvorschlag zum Streit um ukrainisches Bildungsgesetz

Thursday, October 12th, 2017

Ein Völkerrechtsexperte spricht sich dafür aus, dass Ungarn der Mehrheit der ukrainischen Politiker einen Vertrauensvorschuss geben und eine Änderung ihres neuen Bildungsgesetzes aushandeln sollte. Budapest beklagt, dass die jüngst verabschiedete Novelle das Recht von Minderheiten verletze, im öffentlichen Schulsystem in ihrer jeweils eigenen Sprache unterrichtet zu werden. Bitte weiterlesen

Ukrainisches Bildungsgesetz von Soros-Stiftung befürwortet

Saturday, September 16th, 2017

Für einen konservativen Kommentator ist es durchaus eine Überraschung, dass das neue ukrainische Bildungsgesetz von einem ukrainischen Ableger des durch den amerikanisch-ungarischen Geldgeber und Philanthropen George Soros finanzierten Stiftungsnetzwerkes verteidigt wird. Die jüngste Gesetzesinitiative untersagt staatlichen Schulen weitgehend den Unterricht in Minderheitensprachen. Bitte weiterlesen

Ukraine untersagt Unterricht in Minderheitensprachen

Wednesday, September 13th, 2017

Ein unabhängiger Kolumnist aus dem konservativen Spektrum begrüßt das geschlossene Auftreten der ungarischen Parteien im Hinblick auf das vom ukrainischen Parlament verabschiedete Gesetz über das staatliche Bildungswesen. Es bestimmt unter anderem, dass nach der vierjährigen Grundschule sämtliche Fächer auf Ukrainisch zu unterrichten seien. Bitte weiterlesen

Überlegungen zu den ukrainischen Parlamentswahlen

Friday, October 31st, 2014

Die Euphorie dürfte sich bald legen, sagt ein konservativer Beobachter mit Blick auf die gerade abgehaltenen ukrainischen Parlamentswahlen voraus. Die neue demokratisch gewählte Regierung werde ihr Bestes geben müssen, um das Land wieder zur Normalität zurückzuführen sowie die demokratische Stabilität zu festigen. Bitte weiterlesen

Kreml: Ungarn verkauft der Ukraine Waffen

Friday, August 22nd, 2014

Vor dem Hintergrund eines Vorwurfs aus Moskau, wonach Ungarn die Ukraine mit Waffen ausrüste, fordert ein regierungsfreundlicher Kolumnist Zurückhaltung in Fragen der Außenpolitik. Nach Ansicht eines konservativen Kommentators sowie eines Nachrichten-Internetportals belegen die falschen Beschuldigungen, dass der auf Ausgleich bedachte außenpolitische Ansatz Ungarns gescheitert sei. Bitte weiterlesen

Polen kritisiert Orbáns Autonomieforderung

Monday, May 19th, 2014

Ein der Regierung nahestehender Kolumnist hält die Ukraine nicht einfach nur für das Opfer einer russischen Aggression, sondern für ein Schlachtfeld zwischen den USA und Russland. Kiew könne die östliche Ukraine nur behalten, wenn die Regierung der örtlichen russischsprachigen Bevölkerung die Autonomie gewährt. Eine Oppositionszeitung sieht Ungarn mit Blick auf die Auslandsungarn in der Verantwortung, doch würde die Forderung Viktor Orbáns nach Autonomie und doppelter Staatsbürgerschaft für die Ungarn in der Karpato-Ukraine absehbar für Spannungen im Nachbarland sorgen und sei demzufolge zynisch. Ein weiterer Kolumnist aus dem Oppositionslager stellt die Frage, welche Konsequenzen die Ukraine-Krise und die Stellungnahme Orbáns für die Autonomiepläne der ungarischsprachigen Székler in Rumänien haben werden. Bitte weiterlesen