Archive for the ‘Jelen’ Category
Monday, April 25th, 2022
Die Kommentatoren tun sich nach wie vor schwer, eine schlüssige Erklärung für den vierten Wahlsieg des Fidesz in Folge zu finden. Noch unklarer erscheint jedoch, wie sich die Opposition von ihrer am 3. April erlittenen Niederlage erholen könnte. Bitte weiterlesen
Monday, April 11th, 2022
Linksliberale Autoren äußern die Hoffnung, dass sich die Opposition nach ihrem äußerst enttäuschenden Abschneiden bei den Parlamentswahlen vom 3. April zusammenraufen kann. Regierungsnahe Kommentatoren wiederum freuen sich über die in ihren Augen richtige Wahlentscheidung der Bevölkerungsmehrheit. Bitte weiterlesen
Monday, March 28th, 2022
Eine Woche vor den Parlamentswahlen äußern sich linke Kommentatoren in ihren Erwartungen weniger optimistisch als die Kollegen des Regierungslagers. Bitte weiterlesen
Monday, March 14th, 2022
Zwei regierungsnahe Publikationen befassen sich in ihren Wochenleitartikeln mit der selbstlosen Hilfe der Ungarn für die ukrainischen Flüchtlinge. Oppositionelle Blätter hingegen werfen der Regierung vor, noch immer nicht entschieden genug gegen Russland vorzugehen. Darüber hinaus denken sie über die Auswirkungen des Krieges auf die in drei Wochen stattfindenden Parlamentswahlen nach. Bitte weiterlesen
Monday, February 14th, 2022
Am vergangenen Freitag wurde der ungarische Parlamentswahlkampf offiziell eingeläutet. Angesichts dieser Tatsache analysieren die Wochenzeitungen und -magazine die politische Landschaft sowie verschiedene Faktoren, die im Vorfeld des für den 3. April angesetzten Urnenganges eine Rolle spielen könnten. Bitte weiterlesen
Monday, December 20th, 2021
In ihren jüngsten Ausgaben konzentrieren sich die Wochenzeitungen auf Weihnachten, wobei sich die regierungsnahen Blätter einer Analyse der politischen Ereignisse der zurückliegenden Woche enthalten. Linke Publikationen hingegen haben Platz für sie gefunden. Bitte weiterlesen
Monday, November 8th, 2021
Wochenzeitungen und -magazine befassen sich mit den Aussichten der Oppositionsparteien bei den in knapp einem halben Jahr stattfindenden ungarischen Parlamentswahlen – vor allem aber mit dem bis dahin zu erwartenden Wahlkampf. Dabei äußern sich oppositionsnahe Stimmen mit Blick auf das eigene Lager sowohl optimistisch als auch zurückhaltend und sogar kritisch. Ein Kolumnist der Gegenseite wiederum warnt vor einer Hexenjagd nach einer möglichen Regierungsübernahme durch die Opposition. Bitte weiterlesen
Monday, October 25th, 2021
Linke und liberale Kommentatoren heißen Péter Márki-Zay als den oppositionellen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im nächsten Jahr herzlich willkommen. Allerdings äußern sie sich auch besorgt, ob er die zerstrittenen Kräfte der Regierungsgegner in den kommenden sechs Monaten tatsächlich wird zusammenhalten können. Bitte weiterlesen
Monday, October 11th, 2021
Seit Freitag ist bekannt, dass sich Klára Dobrev und Péter Márki-Zay in einer Stichwahl zur Bestimmung des oppositionellen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr gegenüberstehen werden. Da allerdings lagen die Wochenzeitungen und -magazine bereits an den Kiosken zum Verkauf bereit und konnten daher den Rückzug des Budapester Oberbürgermeisters Gergely Karácsony aus dem Rennen nicht mehr kommentieren. Dessen ungeachtet hatten die meisten von ihnen einiges über das überraschend gute Abschneiden des Bürgermeisters von Hódmezővásárhely anzumerken. Bitte weiterlesen
Tuesday, October 5th, 2021
Während Parteiprominenz der Demokratischen Koalition sowie der Jobbik-Vorsitzende den Bürgermeistern von Budapest und Hódmezővásárhely vorwerfen, sie wollten das Ergebnis der ersten Runde der Vorwahlen der Opposition umkehren, erinnert ein linker Analyst daran, dass Bündnisse in einer zweistufigen Wahl ganz normal seien. Ein ehemals Jobbik nahestehender Kommentator verurteilt die Partei für deren Zusammengehen mit Ferenc Gyurcsánys Demokratischer Koalition (DK). Bitte weiterlesen