Archive for the ‘Magyar Hang’ Category
Monday, June 21st, 2021
Keine der Wochenzeitungen unterstützt in ihren Druckausgaben die Praxis des Niederkniens auf dem Spielfeld als Zeichen des Protests gegen Rassismus. Auch billigt keine von ihnen das Verhalten ungarischer Fans, die die irische Mannschaft jüngst bei einem Vorbereitungsspiel auf die Europameisterschaft in Budapest ausgebuht hatten, als die Männer von der grünen Insel vor dem Anpfiff auf die Knie gegangen waren. Andererseits ist sich die Wochenpresse vollkommen uneins in der Frage, ob solche Gesten bei Sportveranstaltungen nicht besser verboten werden sollten. Bitte weiterlesen
Friday, June 18th, 2021
Die an der Diskussion beteiligten Seiten machen sich gegenseitig heftige Vorhaltungen über das am Dienstag vom Parlament verabschiedete Gesetz, das die Förderung oder „vorsätzliche Darstellung“ von Pornografie, Pädophilie, gleichgeschlechtlichem und transsexuellem Leben unter Minderjährigen verbietet. Bitte weiterlesen
Monday, April 26th, 2021
Ziemlich genau ein Jahr vor den nächsten Parlamentswahlen befassen sich Kommentatoren der Wochenpresse mit den Chancen der Opposition sowie der anzustrebenden Rolle Ungarns auf der internationalen Bühne. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 13th, 2021
Ein unabhängiger Kommentator betont, dass die wichtigsten politischen Parteien hinter dem Impfprogramm der Regierung stehen und zu Unrecht als Impfzweifler dargestellt würden. Ein regierungsfreundlicher Analyst wiederum hinterfragt – angesichts ihrer früheren Kritik an chinesischen und russischen Vakzinen – die Aufrichtigkeit der von den Oppositionsparteien nunmehr betriebenen Impfkampagne. Bitte weiterlesen
Friday, March 12th, 2021
Spitzenpolitiker der verschiedenen Oppositionsparteien positionieren sich gegenwärtig für die im Herbst in zwei Etappen stattfindenden Vorwahlen. Aus ihnen wird der Herausforderer beziehungsweise die Herausforderin von Ministerpräsident Viktor Orbán bei den Parlamentswahlen vom Frühjahr 2022 hervorgehen. Vor diesem Hintergrund setzt sich ein populärer Kolumnist für die Wahl einer parteilosen christlichen Persönlichkeit ein. Bitte weiterlesen
Monday, March 1st, 2021
Angesichts der Tatsache, dass die Oppositionsparteien gegenwärtig zusammen etwas mehr als 50 Prozent der potenziellen Wählerstimmen auf sich vereinen können, machen sich Kommentatoren linksliberaler Wochenzeitungen Gedanken über die Siegeschancen 2022 sowie die möglichen Instrumente auf dem Weg dorthin. Bitte weiterlesen
Monday, February 1st, 2021
In einem selbst für einen stolzen Bilderstürmer außerordentlich unverblümten Artikel behauptet ein für seine meist sehr zugespitzten Texte berühmt-berüchtigter Kommentator, Ungarns Juden hätten das Trauma des Holocaust nicht verarbeitet. Folglich bleibe die Shoah in Ungarn ein politisches Thema, obwohl der jüdischen Gemeinschaft keine wirklichen Gefahren drohen würden. Bitte weiterlesen
Monday, January 4th, 2021
Regierungskritische Stimmen sehen die ungarische Führung sowohl in der Innen- als auch der Außenpolitik auf dem falschen Weg, sind aber auch unzufrieden mit der Leistung der Opposition. Ein regierungsnaher Analyst beschreibt die Konflikte des Kabinetts auf internationaler Ebene als Kampf um die nationale Souveränität. Bitte weiterlesen
Saturday, December 19th, 2020
Heftiger Streit um ein Video von Familienministerin Katalin Novák: In der Videobotschaft ermutigt die Ressortchefin ihre Geschlechtsgenossinnen, sie mögen doch ihr Frau-Sein als Töchter, Ehefrauen und Mütter genießen, ohne Männer unbedingt als Konkurrenten zu betrachten. Bitte weiterlesen
Monday, December 14th, 2020
Kommentatoren von links und rechts machen sich ihre Gedanken über die umfassenderen Auswirkungen der endgültig beschlossenen Rechtsstaatskonditionalität, also dem Junktim zwischen der Beachtung rechtsstaatlicher Kriterien und der Auszahlung von EU-Finanzhilfen. Vor allem fragen sie sich, wie und wann das System gegen Ungarn angewandt werden könnte. Bitte weiterlesen