Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

Diskussion über vorgeschlagenes Wahlbündnis der Opposition

Thursday, January 10th, 2019

Ein regierungsfreundlicher Kommentator bezichtigt die eine gemeinsame Europawahlplattform erwägenden Oppositionsparteien, sie würden „ausländischen Interessen“ dienen. Sein linksorientierter Kollege dagegen begrüßt den Bündnis-Vorschlag und stellt klar, dass die Linke mit Jobbik werde zusammenarbeiten müssen, um den Fidesz zu besiegen und die Demokratie wiederherzustellen. Ein liberaler Kolumnist hält dagegen die Kooperation zwischen den oppositionellen Kräften für kontraproduktiv. Bitte weiterlesen

Gewerkschaften bereiten sich auf Samstagsdemonstration vor

Friday, January 4th, 2019

Während verschiedene Gewerkschaften für kommenden Samstag eine Massendemonstration vorbereiten, weist ein regierungsfreundlicher Kommentator darauf hin, dass die Löhne in den letzten zehn Jahren in einem beispiellosen Tempo gestiegen seien. Bitte weiterlesen

Gedanken zum neuen Jahr

Thursday, January 3rd, 2019

Ein liberaler Kommentator geht davon aus, dass Ministerpräsident Viktor Orbán 2018 seine längerfristigen Zukunftsaussichten vermasselt habe. Und so sagt er dessen Sturz innerhalb von acht Jahren voraus. Eine regierungsnahe Kolumnistin glaubt dagegen, dass sich die von Orbán betriebene Politik allmählich zum europäischen Mainstream entwickeln werde. Bitte weiterlesen

Unterschiedliche Bewertungen der US-Außenpolitik

Saturday, December 29th, 2018

Regierungsnahe Kommentatoren begrüßen Präsident Trumps isolationistische Außenpolitik. Eine Kommentatorin des linken Spektrums wiederum hält sie für ein schlechtes Signal Richtung Europa sowie der ganzen Welt. Bitte weiterlesen

Demos gegen das Überstundengesetz machen weiter Schlagzeilen

Saturday, December 15th, 2018

Der zweite Tag mit gelegentlich gewalttätigen Demos auf Budapester Straßen hat politisch engagierte Kolumnisten zu deutlichen Stellungnahmen veranlasst. So vergleicht ein regierungsfreundlicher Kommentator die regierungskritischen Demonstranten mit Schädlingen. Ein linker Kolumnist spekuliert, ob die Regierung auf diktatorische Maßnahmen zurückgreifen werde, um die Proteste zu stoppen. Bitte weiterlesen

Parlament nimmt Gesetz zur Überstundenarbeit an

Friday, December 14th, 2018

Nach den Demonstrationen vom Mittwoch im Anschluss an die Abstimmung zur Überstundenarbeit werfen regierungsnahe Kommentatoren der Opposition die Verletzung demokratischer Normen vor, während ein linker sowie ein liberaler Kolumnist der Meinung sind, dass die Opposition nicht rechtskonforme Schritte unternehmen sollte, um die Regierung herauszufordern. Bitte weiterlesen

Annegret Kramp-Karrenbauer zur CDU-Chefin gewählt

Tuesday, December 11th, 2018

Kolumnisten aus beiden politischen Lagern spekulieren über die Frage, ob und wie die neue CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer die Einheit und Popularität der deutschen Christdemokraten wiederherstellen kann. Bitte weiterlesen

Vier von fünf CEU-Studiengängen wandern nach Wien ab

Wednesday, December 5th, 2018

Nachdem der Rektor der Central European University (CEU) angekündigt hatte, 49 der 59 CEU-Studiengänge nach Wien zu verlegen, gehen die Diskussionen unvermindert weiter. Vor allem wird die Frage gestellt, ob die Weigerung der Regierung, die Tätigkeit der CEU in Budapest auch künftig zu gestatten, den Interessen des Landes nützen oder schaden werde. Bitte weiterlesen

Ukraine unter Kriegsrecht

Wednesday, November 28th, 2018

In seiner Analyse zu den Folgen der militärischen Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine in der Straße von Kertsch hält ein regierungsnaher Kolumnist die ungarische Position für diplomatisch und geopolitisch extrem heikel. Bitte weiterlesen

Orbán findet lobende Worte für Gruevski

Monday, November 26th, 2018

Nach Ansicht von Ministerpräsident Viktor Orbán verdient sein ehemaliger mazedonischer Amtskollege eine „angemessene Behandlung“ in Ungarn. Vor diesem Hintergrund schlägt die Entscheidung der ungarischen Behörden, Nikola Gruevski politisches Asyl zu gewähren, publizistisch weiterhin hohe Wellen. Bitte weiterlesen