Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category
Tuesday, October 2nd, 2018
Kolumnisten beider Lager sehen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel in einer schwierigen Lage. Sollte sie die aktuellen Herausforderungen nicht in den Griff bekommen, so ihre übereinstimmende Ansicht, könnte Merkel ihre Macht demnächst verlieren. Bitte weiterlesen
Monday, September 24th, 2018
Kommentatoren aller Couleur erörtern die Entscheidung der Europäischen Volkspartei, ihr ungarisches Mitglied Fidesz nicht auszuschließen. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit dem Vorschlag des französischen Präsidenten Macron, der die Verteilung von EU-Geldern mit der Beteiligung an einer gemeinsamen Grenzsicherungspolitik der Union verknüpfen möchte. Bitte weiterlesen
Friday, September 21st, 2018
Mit Blick auf die Auswirkungen des gegen Ungarn eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens werfen regierungsfreundliche Kolumnisten führenden Repräsentanten der EU einen Verstoß gegen demokratische Grundnormen vor. Darüber hinaus würden sie die Einheit der Europäischen Union gefährden. Bitte weiterlesen
Tuesday, September 18th, 2018
Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler vertritt die Auffassung, dass die Abstimmung des Europaparlaments (EP) über den Sargentini-Bericht einem Angriff globaler liberaler Eliten gegen Ungarn und dessen nationale Souveränität gleichkomme. Ein linker Kommentator dagegen vermutet, dass die EU die nationalen Interessen und die Demokratie Ungarns verteidigen wolle. Bitte weiterlesen
Monday, September 17th, 2018
Die Kommentatoren beurteilen die Auseinandersetzung zwischen dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und seinen Gegnern im Europäischen Parlament extrem unterschiedlich. Einvernehmen herrscht jedoch darüber, dass der Vorgang in Straßburg ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Ungarn und der Europäischen Union eröffnet. Bitte weiterlesen
Friday, September 14th, 2018
Ein linker Kommentator äußert sich hoch erfreut angesichts der überwältigenden Zustimmung zum Ungarn-Bericht der grünen Europaparlamentarierin Judith Sargentini. Sein regierungsfreundlicher Kollege dagegen notiert, dass über die Hälfte der Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP) mit ihrem Votum für die Resolution ihren eigenen Interessen geschadet habe. Bitte weiterlesen
Wednesday, September 12th, 2018
Stunden bevor sich der ungarische Ministerpräsident einer Mehrheit der Europaabgeordneten in Straßburg stellen sollte, die den sogenannten Sargentini-Bericht unterstützt, äußern Kommentatoren in dieser Frage höchst unterschiedliche Ansichten. Bekanntlich stellt der Bericht der grünen Europarlamentarierin fest, dass „die europäischen Werte in Ungarn systematisch gefährdet werden“. Bitte weiterlesen
Friday, September 7th, 2018
Während das Europaparlament die Debatte über die in Ungarn herrschende Rechtsstaatlichkeit und die mögliche Aktivierung von Artikel 7 des Vertrags von Lissabon vorbereitet, werfen regierungsfreundliche Kolumnisten Judith Sargentini vor, den Interessen von George Soros zu dienen. Ein Kolumnist aus dem linken Spektrum wiederum glaubt, dass sich regierungsnahe Experten als Propagandisten der Regierung engagieren würden. Bitte weiterlesen
Saturday, September 1st, 2018
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist interpretiert die Auseinandersetzungen in Ostdeutschland als Beweis für das Scheitern der vom Berliner Kabinett verfolgten offenen Einwanderungspolitik. Demgegenüber sieht sein linkes Gegenüber in Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrer Regierung das einzige Bollwerk gegen den Rechtsextremismus. Bitte weiterlesen
Friday, August 31st, 2018
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die von Viktor Orbán stammende Aussage akzeptiert, er, Macron, sei der Hauptwidersacher des ungarischen Ministerpräsidenten in Europa. Vor diesem Hintergrund kommt ein regierungsfreundlicher Analyst zu der klaren Einschätzung, dass es sich bei den beiden Staatslenkern tatsächlich um die führenden Persönlichkeiten zweier sich kontrovers gegenüberstehender europäischer Lager handeln würde. Bitte weiterlesen