Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

Aussichten einer EU-weiten Lösung des Migrationsproblems

Friday, September 4th, 2015

Ministerpräsident Viktor Orbán weilte am Donnerstag in Brüssel, um unter anderem mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker drängende Fragen der Migration zu erörtern. Anschließend reiste er zu einem Gipfeltreffen der Visegrád-4-Staaten nach Prag. Vor diesem Hintergrund fragen sich die Kommentatoren, ob vielleicht Hoffnung auf eine gesamteuropäische Lösung der Migrationskrise bestehe. Bitte weiterlesen

Lage droht außer Kontrolle zu geraten

Wednesday, September 2nd, 2015

Kommentatoren des gesamten politischen Spektrums äußern die Befürchtung, dass der aktuelle Migrationsstrom Europa stetig wachsende Problem bescheren werde, zumal man weit von einer gemeinsamen EU-weiten Lösungsstrategie entfernt sei. Dieses Versagen könne auch die Bewegungsfreiheit innerhalb der Union gefährden. Bitte weiterlesen

Wiedereinführung von Grenzpolizeikommandos geplant

Saturday, August 22nd, 2015

Kolumnisten beider politischen Lager erörtern Pläne der Regierung, den ungesetzlichen Grenzübertritt zu kriminalisieren sowie Sondereinsatzkräfte der Polizei zu stationieren, die entlang der Grenze patrouillieren und auf diese Weise Migranten am illegalen Betreten Ungarns hindern sollen. Bitte weiterlesen

Erster Abschnitt des Grenzzauns errichtet

Monday, August 17th, 2015

Während die ungarische Regierung versucht, den starken Migrationsstrom um das Land herumzuleiten, scheint bei den Kommentatoren Einigkeit zu herrschen: Europa könne nicht noch mehr Einwanderer aufnehmen, ohne gleichzeitig seine Lebensweise massiv infrage zu stellen. Streit herrscht demnach lediglich in der Frage, ob dies unvermeidlich sei oder nicht. Bitte weiterlesen

Konservative über mangelnde Solidarität in der EU

Tuesday, August 4th, 2015

Ein Kolumnist des rechten Spektrums beklagt innerhalb der Europäischen Union einen Mangel an Solidarität, die aber für die Planung einer gemeinsamen Strategie beim Umgang mit Migranten notwendig wäre. Ein weiterer regierungsfreundlicher Publizist äußert die Befürchtung, dass die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen Westeuropa in die Hände spielten, um hoch qualifizierte Migranten bei sich aufzunehmen – und den Rest in die europäischen Radgebiete abschieben zu können. Bitte weiterlesen

Migrationsdebatte – und kein Ende

Monday, August 3rd, 2015

Tages- und Wochenzeitungen widmen sich den moralischen und praktischen Auswirkungen der offiziellen ungarischen Migrationspolitik sowie der Haltung, die die Linke dazu einnimmt. Bei der zunehmend ideologisch und verbissen gehaltenen Debatte fahren beide Seiten schwere Geschütze auf. Bitte weiterlesen

Streit um „neo-machiavellistische“ Regierungsführung

Monday, July 27th, 2015

In der führenden konservativen Tageszeitung bezichtigt ein renommierter Rechtsgelehrter die Regierung, sie gebe im Rahmen ihrer Machtpolitik bestimmte Prinzipien auf. Ein konservativer Kolumnist bestreitet den Vorwurf und konstatiert, dass der Fidesz in Übereinstimmung mit konservativen und demokratischen Visionen agiere. Bitte weiterlesen

Mehr Gewicht auf Minderheitenautonomie

Saturday, July 25th, 2015

Ein konservativer Kolumnist vertritt die Ansicht, dass sich die Europäische Union mehr auf den Schutz von Minderheiten sowie deren Recht auf Selbstbestimmung, anstatt auf die Schaffung eines gemeinsamen „Supermarktes“ konzentrieren sollte. Bitte weiterlesen

Gedanken über den islamistischen Terrorismus

Monday, June 29th, 2015

Die führende linksorientierte Tageszeitung sowie ein Kolumnist des rechten Spektrums befassen sich mit den Terrorüberfällen vom Freitag und warnen in diesem Zusammenhang den Westen davor, in muslimischen Ländern mit Gewalt vorzugehen. Bitte weiterlesen

Bilanz der Migrationsdebatte

Monday, June 15th, 2015

Mehrere Kommentatoren beschäftigen sich mit dem Thema Migration. Dabei stellen sie die Frage, ob die Diskussion die Regierungspartei stärken oder schwächen werde und ob die Opposition Kapital aus der Kritik an der Negativ-Rhetorik der Regierenden schlagen könne. Bitte weiterlesen