Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Nemzet’ Category

Streit um Nationalbankpersonalien

Wednesday, August 10th, 2016

Ein konservativer Kolumnist kritisiert die Nationalbank (MNB) für ihre Personalpolitik, nachdem sie mehrere frühere Mitarbeiter der ungarischen Gegenspionage angestellt hatte. Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler glaubt dagegen, dass sich Kritiker der MNB lediglich für deren Beschneidung von Gewinnen aus Finanzspekulationen rächen wollten. Bitte weiterlesen

Trump und Clinton unter der Lupe

Tuesday, August 2nd, 2016

Nach Einschätzung eines linksorientierten Kolumnisten wäre eine Präsidentschaft von Hillary Clinton – obwohl Ministerpräsident Orbán Trump favorisiere – besser für die Welt, denn bei ihr handele es sich um eine maßvolle und erfahrene Politikern. Ein konservativer Kommentator dagegen hält beide Präsidentschaftsbewerber für schlecht. Allerdings könnte Trump die amerikanische Außenpolitik zum Guten wenden. Bitte weiterlesen

Terrorismus in Europa – ein Kampf der Kulturen?

Monday, August 1st, 2016

Konservative Zeitungen interpretieren die jüngsten Terroranschläge als Vorboten eines Kampfes der Kulturen in Europa. Kommentatoren des linken Spektrums wiederum befürchten, dass die Rhetorik von einem Krieg der Zivilisationen seitens autoritärer Regimes dazu benutzt werde, ihre Methoden zu rechtfertigen. Bitte weiterlesen

Russlandpolitik: Clinton-Lager in der Kritik

Saturday, July 30th, 2016

Kolumnisten des konservativen Lagers und der politischen Mitte spotten über die US-Demokraten, weil diese Russland diffamieren und im Jahre 2016 eine Propaganda im Stile des Kalten Krieges wiederbeleben würden. Bitte weiterlesen

Ungarisch-österreichische (Wieder-)Annäherung

Friday, July 29th, 2016

In einem Kommentar zum Treffen zwischen Ministerpräsident Viktor Orbán und dem österreichischen Bundeskanzler Christian Kern äußert ein konservativer Kolumnist die Ansicht, dass sich die Migrationspolitik der ungarischen Regierung in Europa zum Mainstream entwickeln werde. Bitte weiterlesen

Stimmen zur Terror- und Gewaltserie in Deutschland

Wednesday, July 27th, 2016

Kommentatoren aus dem linken Spektrum warnen angesichts jüngster Gewaltakte vor Panikmache und dem Schüren einer gegen Migranten gerichteten Hysterie. Konservative Kolumnisten wiederum sehen in den Ereignissen in Deutschland einen Beweis für ihre These, dass die multikulturelle Integration gescheitert sei. Dabei wird sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich eine Mitschuld an den grässlichen Mordtaten zugewiesen. Bitte weiterlesen

Führende Tageszeitungen zur Orbán-Rede in Tușnad

Tuesday, July 26th, 2016

Linksorientierte Kolumnisten bewerten die Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten als missverständlich. Ein der Regierung nahestehender Kommentator dagegen vertritt die Ansicht, Orbán habe in Băile Tușnad (Tusnádfürdő) eine klare Analyse und einen plausiblen Vorschlag zur Überwindung der zahlreichen Krisen in Europa geliefert. Ein Publizist der politischen Mitte glaubt, Ministerpräsident Orbán könnte zu einem der neuen führenden Politiker in der EU avancieren. Bitte weiterlesen

Reaktionen auf das Nizza-Massaker

Monday, July 18th, 2016

Die Kommentatoren sind sich darin einig, dass keine Gesellschaft unserer Zeit gegen terroristische Angriffe gefeit sei. Nur über die ihnen zugrunde liegenden Ursachen gehen die Meinungen weit auseinander. Bitte weiterlesen

Verfassungsgericht verlangt neues Versammlungsrecht

Thursday, July 14th, 2016

Kommentatoren und Experten streiten über die Frage, ob das aktuell in Ungarn gültige Versammlungsrecht novelliert werden müsse. Hintergrund ist ein Urteil des obersten Gerichts, wonach die Polizei vor zwei Jahren mit dem Verbot einer vor dem Privathaus von Ministerpräsident Viktor Orbán geplanten Demonstration nicht gegen die ungarische Verfassung verstoßen habe. Bitte weiterlesen

Lázár befeuert „Huxit“-Debatte

Monday, July 4th, 2016

Angesichts von mehrdeutigen Äußerungen führender Regierungsvertreter nach dem Brexit-Referendum fragen sich linksliberale Kommentatoren, ob die Regierung Orbán den Austritt Ungarns aus der EU befürworte. Der Leitartikler von Magyar Nemzet wiederum geht davon aus, dass diese Stellungnahmen für eine hohe Beteiligung am im Herbst stattfindenden Referendum über Flüchtlingsquoten sorgen sollten. Bitte weiterlesen