Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszabadság’ Category

Griechenlandrettung – eine Lektion für Ungarn

Wednesday, July 15th, 2015

Die führende linksgerichtete Tageszeitung warnt davor, dass die harten Bedingungen, die Griechenland als Gegenleistung für das neuerliche europäische Rettungspaket auferlegt wurden, neue Kandidaten – darunter auch Ungarn – von einem Beitritt zur Eurozone abschrecken könnten. Bitte weiterlesen

20. Budapest-Pride-Umzug

Tuesday, July 14th, 2015

Die Rechte sexueller Minderheiten werden – mit Ausnahme der Rechtsextremisten – von allen Seiten anerkannt. Unterschiedliche Standpunkte vertreten die Kommentatoren allerdings mit Blick auf die Frage, ob der jährliche Umzug von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen durch Budapest tatsächlich der Toleranz und dem gegenseitigen Verständnis diene. Bitte weiterlesen

Migranten aus sicheren Drittstaaten künftig abgewiesen

Thursday, July 2nd, 2015

Ein linksorientierter Kolumnist äußert die Befürchtung, dass bislang überwiegend friedfertige Migranten mit Widerstand reagieren werden, falls Ungarn sie demnächst ins für sicher erklärte Ausland zurückschicken sollte. Bitte weiterlesen

Ein linker Blick auf die Griechenlandkrise

Wednesday, July 1st, 2015

Der Kommentator von Népszabadság hält die Griechenlandkrise für ein Symptom der sich verschlechternden Zukunftsperspektiven in Europa. In diesem Zusammenhang warnt er davor, dass rechtsradikale Kräfte höchstwahrscheinlich Kapital aus der europäischen Krise schlagen werden. Bitte weiterlesen

Gedanken über den islamistischen Terrorismus

Monday, June 29th, 2015

Die führende linksorientierte Tageszeitung sowie ein Kolumnist des rechten Spektrums befassen sich mit den Terrorüberfällen vom Freitag und warnen in diesem Zusammenhang den Westen davor, in muslimischen Ländern mit Gewalt vorzugehen. Bitte weiterlesen

Ungarischer Sonderstatus beim EU-Quotensystem für Migranten

Saturday, June 27th, 2015

 

Laut einem Beschluss des jüngsten EU-Gipfels gelten nunmehr unionsweit freiwillige Einwanderungsquoten. Ungarn kommt demnach in den Genuss einer Sonderregelung. Vor diesem Hintergrund sind sich die Kommentatoren uneins, ob Ministerpräsident Orbán die anderen EU-Staaten von Ungarns Bedürfnissen hinsichtlich der Einwanderung habe überzeugen können. Bitte weiterlesen

Solidarität in der Migrationsfrage angemahnt

Friday, June 26th, 2015

Ungarn befindet sich inmitten einer internationalen Kontroverse zum Thema Migration. Kommentatoren sowohl des linken als auch des rechten Spektrums nehmen dies zum Anlass, um auf das Fehlen einer gemeinsamen und partnerschaftlichen EU-Einwanderungspolitik hinzuweisen. Bitte weiterlesen

Siebenbürgen: Liberaler Politiker zur nationalen Homogenität

Wednesday, June 24th, 2015

Ein bekannter Politiker aus Siebenbürgen fürchtet, dass Äußerungen von Ministerpräsident Orbán über die nationale Homogenität der Ungarn unrichtig und nur schlecht mit den Interessen der ungarischen Minderheiten in den Nachbarländern in Einklang zu bringen seien. Bitte weiterlesen

Der Zaun und kein Ende

Monday, June 22nd, 2015

Traditionelle Presse und das Internet quellen förmlich über von unterschiedlichen Ansichten über den Plan der Regierung, entlang der Grenze zu Serbien im Süden des Landes einen massiven Zaun zu errichten, der den wachsenden Zustrom von Migranten aus Richtung Balkan nach Ungarn und weiter gen Westeuropa aufhalten soll. Das Meinungsspektrum reicht von ungeteilter Zustimmung zu dem Projekt bis hin zu dessen Titulierung als zynische Propagandamaßnahme. Bitte weiterlesen

Zuwanderung weiter in der Diskussion

Wednesday, June 17th, 2015

Ein regierungsfreundlicher Kommentator sieht in der prekären Lage afrikanischer Migranten, die die italienisch-französischen Grenze Richtung Frankreich überqueren wollten, einen Beleg dafür, dass die ungarische Regierung mit ihrer Kampagne gegen illegale Einwanderung richtig liege. Ein linksorientierter Soziologe wiederum fordert progressive Kräfte zu konkreter Solidarität mit den Migranten auf. Bitte weiterlesen