Archive for the ‘Népszabadság’ Category
Saturday, February 7th, 2015
Print- und Onlinemedien nehmen in umfangreichen Abhandlungen einen einzigen Satz von Lajos Simicska aufs Korn. Der Eigentümer von Magyar Nemzet und Hír TV hatte geäußert, eine Erhöhung der von den meisten Medien zu entrichtenden Werbesteuer werde in einen „totalen Medienkrieg“ münden. (Schätzungen zufolge wäre eine Steigerung von den gegenwärtigen 0,5 oder einem Prozent Werbesteuer auf rund fünf Prozent zu erwarten.) Bitte weiterlesen
Friday, January 30th, 2015
Linksorientierte Zeitungen vermelden, dass sich die ungarische Regierung mit den deutschen Eigentümern des zunehmend kritisch berichtenden Fernsehsenders RTL Klub verständigt hat und damit dieses Thema die bilateralen Beziehungen wenige Tage vor dem geplanten Budapest-Besuch von Bundeskanzlerin Merkel nicht mehr belastet. Bitte weiterlesen
Thursday, January 29th, 2015
Ein linksorientierter Kommentator vertritt die Ansicht, dass Ministerpräsident Orbán zu den Gedenkfeierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz nach Polen hätte reisen sollen. Ein Analyst des rechten Spektrum wiederum zitiert die Worte des Regierungschefs, in denen er die ungarische Mitschuld am Holocaust eingeräumt hatte. Bitte weiterlesen
Tuesday, January 27th, 2015
Da die meisten Tageszeitungen bereits vor Bekanntgabe der Endergebnisse der griechischen Parlamentswahlen vom Sonntag in Druck gingen, ist es einzig die links ausgerichtete Népszabadság, die auf den Sieg der Syriza-Partei reagiert und diesen als einen „Weckruf” bezeichnet. Bitte weiterlesen
Monday, January 26th, 2015
Politische Beobachter glauben, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem für Anfang Februar geplanten Kurzbesuch in Budapest eher auf die Beziehungen zu Russland als auf innenpolitische Probleme Ungarns konzentrieren werde. Diese Vermutung geht an die Adresse oppositioneller Gruppierungen, die zur Begrüßung des deutschen Gastes Demonstrationen angekündigt haben. Bitte weiterlesen
Thursday, January 22nd, 2015
Kommentatoren beider politischen Spektren glauben nicht, dass sich mit der Amtsübernahme der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Budapest die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Staaten verbessern werden. Bitte weiterlesen
Wednesday, January 21st, 2015
Ein linksorientierter Kolumnist empfiehlt seinem politischen Lager die Ausarbeitung eines glaubwürdigen Programms. Darüber hinaus sollte die Linke mit Hilfe von Vorwahlen eine gemeinsame Plattform bilden, anstatt die Öffentlichkeit mit zunehmend radikalen Botschaften zu bombardieren. Bitte weiterlesen
Monday, January 19th, 2015
Ein konservativer sowie ein liberaler Kolumnist halten es für betrüblich, dass die Opfer des radikalen Fundamentalismus außerhalb der westlichen Welt so wenig Beachtung finden. Der Konservative macht den Westen für das Chaos im Nahen Osten verantwortlich, während sein liberaler Kollege die Behauptung aufstellt, dass Ignoranz in die Hände von solchen Regierungen spiele, die die Einwanderung ablehnen. Bitte weiterlesen
Saturday, January 17th, 2015
Am Donnerstag hat sich die Schweizer Nationalbank von der Politik eines Franken-Mindestkurses verabschiedet, was erhebliche Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten auslöste und die Währung der Eidgenossenschaft gegenüber dem Euro durch die Decke gehen ließ. Vor diesem Hintergrund loben Kommentatoren sowohl des linken als auch des rechten Spektrums die frühere Entscheidung der ungarischen Regierung, Fremdwährungskredite auf Forint umzustellen. Bitte weiterlesen
Thursday, January 15th, 2015
Nach Ansicht von Népszabadság sollte die Regierung ehemalige Tabakwarenhändler, die nach der 2012 verabschiedeten Gesetzesnovelle ihre Lizenzen verloren hatten, entschädigen. Zur Begründung verweist das Blatt darauf, dass einer ihrer Vertreter seinen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen Ungarn angestrengten Fall gewonnen hat. Bitte weiterlesen