Archive for the ‘Jelen’ Category
Monday, June 17th, 2024
Oppositionsnahe Kommentatoren begrüßen das unerwartet gute Abschneiden von Péter Magyars neu gegründeter Partei TISZA und erkennen in dem Ergebnis einen Rückschlag für den Fidesz. Die regierungsfreundlichen Kolumnisten wiederum hätten ein besseres Abschneiden der Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán erwartet, sehen im Wahlausgang aber keine wirkliche Gefahr. Bitte weiterlesen
Monday, June 10th, 2024
In ihren letzten Kommentaren vor den Kommunal- und Europawahlen vom Sonntag haben die Autoren versucht, die Veränderungen in der innenpolitischen Landschaft sowie in den Beziehungen zwischen Ungarn und der Europäischen Union nachzuvollziehen. Bitte weiterlesen
Monday, April 29th, 2024
In den vergangenen Tagen erlebte der Wahlkampf für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni seinen Auftakt. Dabei zeigten sich die meisten Kommentatoren über den raschen Erfolg von Péter Magyar überrascht. Es folgen Erklärungsversuche. Bitte weiterlesen
Monday, April 15th, 2024
Da der neue Star der Opposition offenbar immer mehr Anhänger findet, werden sowohl Lob als auch Kritik stärker und häufiger. Bitte weiterlesen
Monday, April 8th, 2024
Die Wochenpresse misst dem Auftreten von Péter Magyar auf der politischen Bühne mehr Bedeutung bei als in den ersten zwei Wochen seines plötzlichen Aufstiegs zum beliebtesten Kritiker der aktuellen Regierung. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 19th, 2024
Die vom geschiedenen Ehemann der ehemaligen Justizministerin Judit Varga ins Leben gerufene Ein-Personen-Bewegung hat nach Ansicht von Kommentatoren keine wirklichen Erfolgsaussichten. Bitte weiterlesen
Monday, March 11th, 2024
Einen Monat nach den Enthüllungen im Zusammenhang mit der Begnadigung eines in einen Pädophilie-Fall verwickelten Straftäters sind die Wochenzeitungen noch immer der Meinung, dass der Fall die Stabilität der Regierung massiv beschädigt habe, obgleich die Opposition kaum besser dastehe als zuvor. Bitte weiterlesen
Monday, February 26th, 2024
Die Kommentatoren befassen sich mit einer Vielzahl von Problemstellungen im Zusammenhang mit dem Pädophilie-Begnadigungsskandal. So geht es beispielsweise um die Rolle von Frauen in der Politik oder auch um die Frage, warum die Oppositionsparteien nicht von den Pannen auf Regierungsseite profitieren können. Bitte weiterlesen
Monday, February 19th, 2024
So wie sie letzte Woche zu früh in den Druck gegangen waren, um auf den Rücktritt von Staatspräsidentin Katalin Novák im Zuge des Pädophilie-Begnadigungsskandals eingehen zu können, lagen sie diese Woche bereits in den Verkaufsstellen, als der ehemalige Minister Zoltán Balog als leitender Bischof der kalvinistischen Kirche von seinem Amt zurücktrat. Hintergrund der Entscheidung war Balogs nicht unwesentliche Rolle in dem Skandal. Er hatte nämlich der Staatspräsidentin zur Begnadigung eines Mannes geraten, der wegen Komplizenschaft eines pädophilen Straftäters verurteilt worden war. Auch auf die Demonstration von mehreren zehntausend Menschen in Budapest am Freitagabend konnten die Wochenblätter naturgemäß nicht reagieren. So diskutieren sie über die Rücktritte der letzten Woche und darüber, warum die Regierung trotz der der zahlreichen Krisen in Folge unerschütterlich erscheint. Bitte weiterlesen
Monday, February 5th, 2024
Die Wochenmagazine und -zeitungen waren bereits im Druck, als sich Ministerpräsident Viktor Orbán am Donnerstag mit den übrigen EU-Mitgliedsländern über das strittige Thema von Finanzhilfen für die Ukraine einigte. Dennoch befassten sich mehrere Publikationen in ihren Kommentaren mit den Spannungen zwischen Ungarn und seinen westlichen Partnern. Bitte weiterlesen