Archive for the ‘Klubrádió’ Category
Thursday, November 26th, 2020
Ein linksorientierter Kommentator pflichtet dem US-amerikanischen Schauspieler George Clooney bei, wenn er die ungarische Regierung als ein Paradebeispiel für autoritären Hass bezeichnet. Ein linker Blogger und konservative Stimmen hingegen äußern divergierende, aber gleichermaßen entgegengesetzte Meinungen. Bitte weiterlesen
Wednesday, October 21st, 2020
Nach Einschätzung eines linksorientierten Juristen handelt es sich bei der Wahl einer noch nie als Richter fungierenden Person an die Spitze der Justizhierarchie um einen in der Geschichte des demokratischen Ungarn beispiellosen Vorgang. Ein Rechtsphilosoph wiederum vermerkt, dass diejenigen, die Mitglieder des Verfassungsgerichts nicht als Richter betrachteten, in Wirklichkeit die Legitimität dieses Organs an sich anzweifeln würden. Bitte weiterlesen
Monday, September 14th, 2020
Die staatliche ungarische Medienbehörde hat es abgelehnt, die Lizenz von Klubrádió automatisch um weitere sieben Jahre zu verlängern. Angesichts dieser Entwicklung hat der Chef des Senders einen Kampf an mehreren Fronten angekündigt, um die Frequenz des regierungskritischen Mediums behalten zu können. Die wichtigste der Regierung nahestehende Tageszeitung weist dagegen den Vorwurf zurück, die Behörden wollten Stimmen der Opposition unterdrücken. Bitte weiterlesen
Saturday, June 20th, 2020
Ein liberaler Soziologe prangert den Fragebogen der Regierung zur nationalen Konsultation als Propagandainstrument an, während ein regierungsfreundlicher Analyst in ihm eine Übung in Sachen Demokratie sehen kann. Bitte weiterlesen
Monday, May 11th, 2020
Da die amerikanischen Beobachter von Freedom House Ungarn als ein „hybrides Regime“ und damit nicht einmal mehr als eine halbwegs konsolidierte Demokratie bezeichnen, sehen sich oppositionelle Kommentatoren in ihrer Lageeinschätzung bestätigt, während der Bericht von regierungsnaher Seite als mangelhaft kritisiert wird. Bitte weiterlesen
Friday, February 21st, 2020
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt den Aufruf des ungarischen Ministerpräsidenten an die Europäische Volkspartei, sie möge sich ihrer christlich-konservativen Wurzeln besinnen. Ein linker Analyst dagegen vermutet, dass Orbán die EVP auf die Probe stellen und die These verbreiten wolle, er habe sich zu einem wichtigen Akteur auf europäischer Bühne entwickelt. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 19th, 2020
Ein liberaler Kommentator sieht in dem Sieg der Opposition bei einer Parlamentsnachwahl in Dunaújváros einen Beleg dafür, dass die Wähler der Opposition unabhängig von ihren ideologischen Präferenzen keine Bedenken haben, einen gemeinsamen Kandidaten zu unterstützen. Bitte weiterlesen
Wednesday, December 18th, 2019
Kommentatoren ziehen gegensätzliche Schlussfolgerungen aus der Rede des ungarischen Ministerpräsidenten anlässlich des 30. Jahrestags der antikommunistischen Revolution im benachbarten Rumänien. Bitte weiterlesen
Saturday, December 7th, 2019
Der Opposition nahestehende Medien bezeichnen die Ernennung einer so jungen Frau zur stellvertretenden Staatssekretärin für Jugend als anormal, während ein regierungsfreundlicher Kommentator den Kritikern der Personalentscheidung Doppelzüngigkeit vorwirft. Bitte weiterlesen
Thursday, June 6th, 2019
In Erinnerung an den Friedensvertrag von Trianon, der 1920 für eine Zerstückelung des Königreichs Ungarn gesorgt hatte, schlägt ein liberaler Historiker vor, das Land sollte seinen Opferkomplex ad acta legen. Ein regierungsnaher Kommentator befürchtet wiederum, dass die Masseneinwanderung eine mit Trianon vergleichbare Bedrohung nicht nur für Ungarn, sondern für alle europäischen Nationen darstelle. Bitte weiterlesen