Orbán trifft Trump in Florida
Saturday, March 9th, 2024Ein regierungsnaher Kolumnist bezeichnet den Tag des Treffens der beiden Spitzenpolitiker in Florida als „Super-Freitag“. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kolumnist bezeichnet den Tag des Treffens der beiden Spitzenpolitiker in Florida als „Super-Freitag“. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kommentator vermutet, dass sich die Weltuntergangsszenarien der Opposition als Bumerang erweisen werden. Bitte weiterlesen
Nach Ansicht eines liberalen Kommentators sollten sich der Westen und die Ukraine realistische Kriegsziele setzen. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist wiederum kritisiert den französischen Präsidenten Macron, der die Entsendung westlicher Verbände in die Ukraine nicht ausgeschlossen hat. Bitte weiterlesen
Eine regierungsnahe Stimme pflichtet Ministerpräsident Viktor Orbán bei, der auf einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine drängt. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kolumnist glaubt, dass sich der Krieg noch lange hinziehen werde, falls Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen im November unterliegen sollte. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kolumnist gibt sich empört über Äußerungen des Vorsitzenden der Demokratischen Koalition an die Adresse von Richtern.
In einem Facebook-Post notierte Ferenc Gyurcsány, dass man sich die Namen von Richtern „merken“ werde, die politisch voreingenommene Urteile gefällt hätten. Sie sollten in künftigen Verfahren gegen das Regime als Zeugen befragt werden. Die Kúria (der Oberste Gerichtshof Ungarns), die Generalstaatsanwaltschaft, das Nationale Amt für das Justizwesen sowie der Nationale Justizrat protestierten gegen die auf Richter abzielenden Drohungen. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Publizist hält ein umfangreiches Rüstungsabkommen, das derzeit zwischen Schweden und Ungarn vorbereitet wird, für bedeutsamer als die geplante Parlamentsabstimmung über die Nato-Mitgliedschaft Schwedens. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kolumnist wertet eine obszöne Bemerkung des Klubradio-Chefs als Beweis für die Unmoral der Opposition. Bitte weiterlesen
Nach Ansicht eines liberalen Analysten besteht die Aufgabe der Opposition darin, Ministerpräsident Viktor Orbán als Hauptverursacher des Skandals um die Begnadigung von Pädophilen zu entlarven, während die Regierungsseite versuchen dürfte, ihre Medienmacht zur Verteidigung ins Spiel zu bringen. Nach Ansicht eines publizistischen Vertreters der Regierenden haben die Ereignisse die moralische Überlegenheit des Fidesz aufgezeigt. Bitte weiterlesen
Regierungsnahe Kolumnisten weisen Beschwerden einer italienischen Frau über vermeintlich grausame Haftbedingungen zurück. Die Mailänderin soll laut Anklage unbekannte Passanten, die sie aufgrund ihrer Kleidung für faschistische Sympathisanten hielt, brutal verprügelt haben. Ihr droht jetzt eine langjährige Gefängnisstrafe. Bitte weiterlesen