Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Nemzet’ Category

Migration und Coronavirus bereiten Sorge

Thursday, March 5th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Publizist bezeichnet die Reaktion Griechenlands auf die neuerliche Migrationswelle zwar einerseits als knallhart, andererseits aber auch als nachvollziehbar. Ein linksorientierter Kolumnist vermutet, dass die ungarische Regierung das Land weder vor illegaler Migration noch vor dem Coronavirus schützen könne. Bitte weiterlesen

Transitzonen für Migranten geschlossen

Tuesday, March 3rd, 2020

Ein linksorientierter Publizist bezeichnet die Notfallpläne der Regierung zur Bekämpfung des Coronavirus als unzureichend. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist wiederum begrüßt die Entscheidung des Kabinetts, die Transitzonen für Migranten vorübergehend zu schließen, um Ungarn vor dem Coronavirus abzuschirmen. Bitte weiterlesen

Verhaltene Panikkäufe bei zunehmender Coronavirus-Furcht

Saturday, February 29th, 2020

Die landesweit erscheinende linksorientierte Tageszeitung kritisiert die Regierung, weil Ärzte auf dem flachen Land die Ausbreitung des Virus ohne Schutzmasken und Desinfektionsmittel verhindern müssen. Die wichtigste regierungsfreundliche Tageszeitung verurteilt soziale Medien für deren Panikmache. Bitte weiterlesen

Macron buhlt um Ungarn und Polen

Tuesday, February 25th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Politologe warnt vor dem seiner Meinung nach unaufrichtigen Versuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, auf freundliche Tuchfühlung zu den führenden Repräsentanten Ungarns und Polens zu gehen. Bitte weiterlesen

Wochenpresse über Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation

Monday, February 24th, 2020

In der Wochenpresse sowie den Wochenendausgaben ungarischer Tageszeitungen werden die allgemeinen Konsequenzen der alljährlichen Rede des Ministerpräsidenten zur Lage der Nation diskutiert. Dabei richten verschiedene Kommentatoren ein besonderes Augenmerk auf die von Viktor Orbán umrissenen umweltpolitischen Vorhaben. Bitte weiterlesen

Memorandum von Ministerpräsident Orbán an die EVP

Friday, February 21st, 2020

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt den Aufruf des ungarischen Ministerpräsidenten an die Europäische Volkspartei, sie möge sich ihrer christlich-konservativen Wurzeln besinnen. Ein linker Analyst dagegen vermutet, dass Orbán die EVP auf die Probe stellen und die These verbreiten wolle, er habe sich zu einem wichtigen Akteur auf europäischer Bühne entwickelt. Bitte weiterlesen

Viktor Orbán zur Lage der Nation

Tuesday, February 18th, 2020

Die Meinungen über die alljährliche Ansprache des Ministerpräsidenten zur Lage der Nation gehen naturgemäß stark auseinander. In seiner Rede hatte Orbán die vergangenen zehn Jahre als die erfolgreichste Dekade des modernen Ungarn bezeichnet und zugleich neue Beihilfen für Familien, Steuersenkungen sowie Klimaschutzmaßnahmen angekündigt. Bitte weiterlesen

Viktor Orbán bei Angela Merkel

Wednesday, February 12th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist kommentiert das mehrstündige Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Viktor Orbán am Montag und äußert den Eindruck, dass der ungarische Gast in Berlin als eine europäische Führungspersönlichkeit empfangen worden sei, der sich zuzuhören lohne. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zum neuen nationalen Lehrplan

Monday, February 10th, 2020

Die Debatte über den neuen nationalen Lehrplan setzt sich auch in den Wochenmagazinen fort. Linke und liberale Kommentatoren verurteilen die Regierung und werfen ihr vor, Kinder einer Gehirnwäsche zu unterziehen. Regierungsnahe und konservative Stimmen hingegen bezeichnen Kritiker als ideologisch voreingenommen. Bitte weiterlesen

Ängste wegen des Coronavirus

Saturday, February 8th, 2020

Zwei Mediziner vertreten die Auffassung, dass die Angst vor dem Coronavirus schwerwiegendere Folgen haben könnte als dessen tatsächliche Verbreitung. Ein linker Kolumnist hingegen befasst sich mit den politischen und sozialen Auswirkungen einer möglichen globalen Pandemie. Bitte weiterlesen