Streit um christliche Werte in der Politik
Monday, September 5th, 2022Eine linke und zwei Stimmen aus dem konservativen Spektrum vertreten diametral entgegengesetzte Ansichten über die Rolle christlicher Werte in der Politik. Bitte weiterlesen
Eine linke und zwei Stimmen aus dem konservativen Spektrum vertreten diametral entgegengesetzte Ansichten über die Rolle christlicher Werte in der Politik. Bitte weiterlesen
Eine konservative Historikerin sowie ein linker Publizist sind sich einig, dass die Ungarn und alle Mitteleuropäer Michail Gorbatschow dankbar sein sollten. Ohne ihn wären ein friedlicher demokratischer Übergang und die Unabhängigkeit vom Sowjetimperium nicht möglich gewesen, so ihre Einschätzung. Bitte weiterlesen
Abgeordnete einer rechtsradikalen Partei haben in ihrem Parlamentsbüro eine Büste des Reichsverwesers Miklós Horthy enthüllt. Vor diesem Hintergrund wirft ein linker Kolumnist dem Fidesz vor, sich auf den Horthy-Kult zu stützen. Ein konservativer Kommentator hingegen meint, dass die tendenziösen Horthy-Interpretationen der Linken eine vernünftige Auseinandersetzung unmöglich machen würden. Bitte weiterlesen
Eine linksorientiert Kolumnistin befasst sich mit einer Analyse zur Überrepräsentation von Studentinnen in der Hochschulbildung. In diesem Zusammenhang wirft sie der Regierung vor, sie wolle den Frauen traditionelle Geschlechterrollen aufzwingen. Eine regierungskritische konservative Publizistin hält den Vorwurf dagegen für unbegründet. Bitte weiterlesen
Erstmals seit 66 Jahren ist das traditionelle Feuerwerk anlässlich des Nationalfeiertags am 20. August abgesagt worden. Die Meteorologen hatten einen Gewittersturm für die Samstagabendstunden vorhergesagt, der dann jedoch ausgeblieben war. Vor diesem Hintergrund zeichnen Kolumnisten ein diametral entgegengesetztes Bild vom heutigen Ungarn. Bitte weiterlesen
Ein linker Kommentator kritisiert die Opposition mit scharfen Worten, weil sie das Vorhaben eines Referendums über den von der Regierung vorgesehenen Bau eines chinesischen Universitätscampus in Budapest ad acta gelegt hat. Bitte weiterlesen
Wirtschaftsexperten aus dem gesamten politischen Spektrum kommentieren Aussagen aus den Reihen der Opposition über einen drohenden Zahlungsausfall Ungarns. Bitte weiterlesen
Nach Ansicht eines linken Kommentators sollten die Oppositionsparteien versuchen, ihre Attraktivität durch eine Unterstützung aller Arten von gegen die Regierung gerichteten Demonstrationen zu erhöhen. Eine konservative Kolumnistin hingegen wirft der Opposition nicht vorhandene Visionen vor und ergänzt: Eine starke Demokratie benötige eine verantwortungsvolle Opposition. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Publizist macht sich über frühere liberale Erklärungsversuche für die einwöchige Unterbrechung von Gaslieferungen aus Russland lustig, während ein linker Kommentator die Abhängigkeit Ungarns von russischen Gas- und Öllieferungen beklagt. Bitte weiterlesen
Während die meisten Parteien den Gedanken an ein Referendum über Ungarns EU-Mitgliedschaft ablehnen, hält ein linker Kommentator die Idee für sinnvoll. Bitte weiterlesen