Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Orbáns Moskau-Reise in der Diskussion


Eine liberale und eine konservative Wochenzeitung sind sich uneins hinsichtlich der Möglichkeit eines ernsten militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine – und damit auch über die Botschaft, die der ungarische Ministerpräsident mit seiner Moskau-Visite am kommenden Dienstag aussenden wird. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Konservative treffen sich im März in Budapest


Die alljährliche Conservative Political Action Conference (CPAC) wird 2022 in Budapest stattfinden. Entsprechende Pläne sind jetzt bestätigt worden. Vor diesem Hintergrund behauptet ein regierungsfreundlicher Kolumnist, dass das von Fidesz etablierte Regierungsmodell in christlich-konservativen Kreisen des Westens an Unterstützung gewinnt. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Opposition sollte ihre Regierungsfähigkeit unter Beweis stellen


Ein unabhängiger, aber der Opposition nahestehender Publizist kritisiert führende Oppositionspolitiker, weil sie seiner Meinung nach noch immer kein schlüssiges Regierungsprogramm vorgelegt haben. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Ungarn warnt vor Konfrontation um die Ukraine


Während Außenminister Péter Szijjártó seine europäischen Amtskollegen auffordert, alles zu unterlassen, was die Ost-West-Konfrontation im Hinblick auf die Ukraine verschärfen könnte, meint ein linker Kolumnist, die Gefahr eines Krieges sei so real wie seit der Kubakrise 1962 nicht mehr. Seine regierungsfreundliche Kollegin dagegen wirft Kiew das Schüren von Hysterie vor. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Márki Zay bezeichnet regierungsnahe Journalisten als „behindert“


Der Spitzenkandidat der Opposition für das Amt des Ministerpräsidenten hat erneut für einen medialen Aufreger gesorgt. Diesmal steht Péter Márki Zay wegen der unbedachten Verwendung sensibler Begriffe in der Kritik. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Linke Stimme fordert mehr Medienpräsenz für Márki-Zay


Ein linker Kommentator fordert die staatlichen Medien auf, dem Oppositionskandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten regelmäßig Sendezeit einzuräumen. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Spekulationen über ausländische Einmischung in die ungarischen Wahlen


Ein regierungsfreundlicher Kolumnist befürchtet, dass sich ausländische Dienste – darunter die CIA – in die ungarischen Wahlen einmischen könnten, um der Opposition zu helfen. Die führende liberale Wochenzeitung hält derartige Anschuldigungen für absurd und weist darauf hin, dass es die Regierung sei, die ein Netzwerk ausländischer Unterstützer geschaffen habe. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Orbán beim traditionellen Schweineschlachten


Eine der führenden linken Wochenzeitungen spottet über das Facebook-Video des Ministerpräsidenten, das ihn beim Besuch einer traditionellen Schweineschlachtung zeigt. Ein gemäßigt konservativer Analyst meint, dass Ministerpräsident Orbán eine postmoderne politische Kampagne gestartet habe. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Orbán plant Moskau-Besuch


Ein liberaler Kommentator hält es für höchst problematisch, dass Ministerpräsident Viktor Orbán dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Zeitpunkt einen Besuch abstatten wird, an dem die Beziehungen zwischen der NATO und der EU einerseits und dem Kreml andererseits äußerst angespannt sind. Ein regierungsfreundlicher Analyst vertritt hingegen die Ansicht, dass Ungarn eine pragmatische Haltung gegenüber Russland einnehmen könne und solle. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Illegale Migration gilt nach wie vor als große Bedrohung


Ein regierungsfreundlicher Kommentator hält es für eine beruhigende Tatsache, dass Ungarn durch einen starken Grenzzaun und bewaffnetes Wachpersonal vor zunehmend gewalttätigen Migranten geschützt sei. Seiner Ansicht nach verteidigt der ungarische Zaun nicht zuletzt auch Europa. Bitte weiterlesen

Tags: ,