Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category

Wochenpresse: Worum geht’s im April 2022?

Monday, January 10th, 2022

Die beiden führenden liberalen Wochenzeitungen fordern die Opposition auf, sie sollte ungeachtet seiner Schnitzer fest hinter Péter Márki-Zay stehen. Ein regierungsfreundlicher Kommentator befürchtet, dass im Falle einer Fidesz-Wahlniederlage das nationale Interesse gefährdet sein könnte. Ein weiterer rechtsorientierter Kommentator spekuliert, dass ausländische Mächte die Opposition in ihrem Wahlkampf unterstützen dürften. Bitte weiterlesen

Parlamentswahl 2022: Unregelmäßigkeiten befürchtet

Monday, November 29th, 2021

Ein liberaler Kommentator befürchtet, dass die kürzlich verabschiedeten neuen Meldebestimmungen möglichen Wahlbetrügereien Tür und Tor öffnen werden. Ein regierungsfreundlicher Kommentator hingegen glaubt, dass sich die USA in die ungarischen Wahlen im nächsten Frühjahr einmischen und solche Politiker unterstützen könnten, die Migrationsbewegungen befürworten und sich für die Rechte von LGBTQ einsetzen. Bitte weiterlesen

Linksorientierte Magazine über das Einfrieren der Kraftstoffpreise

Monday, November 22nd, 2021

Zwei der Opposition nahestehende Wochenblätter verurteilen unisono die Regierung für das Einfrieren der Benzin- und Dieselpreise. Bitte weiterlesen

Migrationskrise zwischen Polen und Belarus eskaliert

Monday, November 15th, 2021

Ein regierungsnaher Kommentator wirft der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel Selbstgefälligkeit gegenüber dem Phänomen der illegalen Migration vor. Ein liberaler Europaabgeordneter wiederum kritisiert die polnischen Behörden, weil diese keine Migranten aufnehmen würden. Zugleich fordert er die Europäische Union auf, Polen bei der Verteidigung seiner Grenzen zu unterstützen. Eine gemäßigte Kolumnistin ist besorgt über die humanitäre Krise, hat aber auch keine Vorstellung, wie sie zu lösen sei. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zum möglichen Ausgang der Parlamentswahl 2022

Monday, November 8th, 2021

Wochenzeitungen und -magazine befassen sich mit den Aussichten der Oppositionsparteien bei den in knapp einem halben Jahr stattfindenden ungarischen Parlamentswahlen – vor allem aber mit dem bis dahin zu erwartenden Wahlkampf. Dabei äußern sich oppositionsnahe Stimmen mit Blick auf das eigene Lager sowohl optimistisch als auch zurückhaltend und sogar kritisch. Ein Kolumnist der Gegenseite wiederum warnt vor einer Hexenjagd nach einer möglichen Regierungsübernahme durch die Opposition. Bitte weiterlesen

Kurie kippt das „Kinderschutz“-Referendum in einem Teilbereich

Monday, November 1st, 2021

Ein linksliberaler Kommentator begrüßt eine Entscheidung des obersten ungarischen Gerichtshofes. Dabei hatte die Kurie eine der von der Regierung gestellten Referendumsfragen zum umstrittenen Kinderschutzgesetz zurückgewiesen. In diesem Zusammenhang räumt Magyar Narancs ein, dass die Gerichte – wie das Urteil zeige – nach wie vor „bis zu einem gewissen Grad“ unabhängig seien. Bitte weiterlesen

Oppositionsnahe Wochenzeitungen über Márki-Zay als Spitzenkandidat der Opposition

Monday, October 25th, 2021

Linke und liberale Kommentatoren heißen Péter Márki-Zay als den oppositionellen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im nächsten Jahr herzlich willkommen. Allerdings äußern sie sich auch besorgt, ob er die zerstrittenen Kräfte der Regierungsgegner in den kommenden sechs Monaten tatsächlich wird zusammenhalten können. Bitte weiterlesen

Wochenpresse blickt auf die Zielgerade der Oppositionsvorwahlen

Monday, October 18th, 2021

In Wochenzeitungen und -magazinen – alle erschienen vor dem Abschluss der oppositionellen Vorwahlen am Samstag – werden die Chancen der beiden verbliebenen Kandidaten, ihre Aussichten bei den Parlamentswahlen im April 2022 sowie die wichtigsten Aufgaben der Regierungsgegner nach den Vorwahlen unter die Lupe genommen. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zur Stichwahl bei den Oppositionsvorwahlen

Monday, October 11th, 2021

Seit Freitag ist bekannt, dass sich Klára Dobrev und Péter Márki-Zay in einer Stichwahl zur Bestimmung des oppositionellen Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr gegenüberstehen werden. Da allerdings lagen die Wochenzeitungen und -magazine bereits an den Kiosken zum Verkauf bereit und konnten daher den Rückzug des Budapester Oberbürgermeisters Gergely Karácsony aus dem Rennen nicht mehr kommentieren. Dessen ungeachtet hatten die meisten von ihnen einiges über das überraschend gute Abschneiden des Bürgermeisters von Hódmezővásárhely anzumerken. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen über oppositionsinterne Streitigkeiten

Monday, October 4th, 2021

Kommentatoren aller Couleur erörtern die Frage, ob die Opposition nach einem Wahlsieg 2022 das Grundgesetz selbst beim Fehlen einer dazu nötigen Zweidrittelmehrheit aufheben könnte bzw. würde. Bitte weiterlesen