Archive for the ‘Mandiner’ Category
Monday, December 11th, 2023
Regierungskritiker werfen dem Kabinett vor, die Wahlvorschriften skrupellos zu manipulieren, während die publizistische Gegenseite derlei Anwürfe als unbegründet und erbärmlich zurückweist. Bitte weiterlesen
Friday, December 8th, 2023
Ein regierungsnaher Kolumnist wirft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor, sie habe zu viel Corona-Impfstoff bestellt. Bitte weiterlesen
Monday, November 27th, 2023
Während die Regierung eine nationale Konsultation über ihr Hickhack mit Brüssel durchführt, sie vom Parlament die Verabschiedung eines Gesetzes zum Schutz der Souveränität erwartet und diese beiden Aspekte mit einer Plakatkampagne begleitet, werfen ihr die der Opposition nahestehenden Wochenmagazine ein Vorgehen im Widerspruch zu den nationalen Interessen vor. Regierungsnahe Autoren wiederum erachten den Schutz der nationalen Souveränität für besonders wichtig. Bitte weiterlesen
Saturday, November 25th, 2023
Eine linke Kommentatorin nennt den Sieg der extremen Rechten in den Niederlanden einen Schock für Europa, während eines der reichweitenstärksten regierungsnahen Webportale den siegreichen Rechtspolitiker als einen Freund Ungarns präsentiert. Bitte weiterlesen
Monday, November 20th, 2023
Obwohl der genaue Inhalt des Gesetzes aktuell noch gar nicht bekannt ist, versuchen Kommentatoren, es in den Kontext der Streitigkeiten Ungarns mit seinen westlichen Verbündeten zu stellen. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 14th, 2023
Ein regierungsnaher Publizist fragt sich, warum die Opposition nicht begreifen könne, was Israel an der ungarischen Außenpolitik perfekt verstehe. Bitte weiterlesen
Saturday, November 11th, 2023
Ein regierungsnaher Autor begrüßt ein riesiges chinesische Investitionsprojekt, das höchst wahrscheinlich Deutschland weggeschnappt wurde. Bitte weiterlesen
Monday, November 6th, 2023
Ein halbes Dutzend Oppositionsparteien arbeitet derzeit an der Herausbildung einer eigenen Identität, statt ihr bei den Wahlen 2022 gescheitertes Bündnis zu verteidigen. Vor diesem Hintergrund versuchen Kommentatoren aller Couleur, dem allen irgendeinen Sinn zu geben. Bitte weiterlesen
Monday, October 30th, 2023
Die Meinungen zu diesem Thema sowie zu den Aussichten der Opposition, in absehbarer Zeit eine Wahl zu gewinnen, gehen weit auseinander. Bitte weiterlesen
Monday, October 23rd, 2023
Die revolutionären Ereignisse vom 23. Oktober 1956 hatten begonnen, als es auf den Straßen der ungarischen Hauptstadt zu Solidaritätsbekundungen mit dem antikommunistischen Aufstand im polnischen Posen gekommen war. Für eine kurze Zeit lagen die beiden Völker auf einer Wellenlänge. Aktuell ist das nicht mehr der Fall, denn die polnischen Verbündeten von Ministerpräsident Viktor Orbán verloren bei den Wahlen am vergangenen Sonntag ihre absolute Mehrheit. Bitte weiterlesen