Minister soll Nazi-Terminologie verwendet haben
Tuesday, March 14th, 2023Regierungsnahe Kolumnisten weisen die Kritik eines Historikers zurück, der Minister Gergely Gulyás den Rückgriff auf Nazi-Terminologie vorgeworfen hatte. Bitte weiterlesen
Regierungsnahe Kolumnisten weisen die Kritik eines Historikers zurück, der Minister Gergely Gulyás den Rückgriff auf Nazi-Terminologie vorgeworfen hatte. Bitte weiterlesen
Bekanntlich schwelt ein Streit zwischen Brüssel und Budapest um die Zulassung von ungarischen Stiftungsuniversitäten zu Studenten- und Forscheraustauschprogrammen. Von der ungarischen Regierung in dieser Streitfrage gemachte Zugeständnisse werden seitens der EU offenbar als unzureichend empfunden. Vor diesem Hintergrund äußern Kolumnisten von links und rechts in der Sache diametral entgegengesetzte Meinungen. Bitte weiterlesen
Nach Ansicht verschiedener Kommentatoren dürfte das Parlament ungeachtet der zweiwöchigen Verzögerung den Antrag der beiden skandinavischen Länder auf Beitritt zum Nordatlantischen Bündnis unterstützen. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Autor ist mit dem neuen Gesetz einverstanden, das die Autorität der ungarischen Ärztekammer schwächt. Liberale Kommentatoren sind in dieser Frage geteilter Meinung. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher und ein linker Kommentator bezweifeln unisono, dass Jobbik durch eine Umfirmierung zur konservativen Partei das Ruder herumreißen und ihren Niedergang stoppen können wird. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Analyst lobt Bemühungen der ungarischen Staatspräsidentin, gegenüber den Nato-Verbündeten die Haltung ihres Landes in der Ukraine-Frage zu erklären. Ein linksorientierter Kolumnist dagegen meint, dass die Regierung und ihr nahestehende Kreise in dieser Frage widersprüchliche Botschaften aussenden. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher Kolumnist interpretiert die Ansprache von US-Präsident Joe Biden in Warschau sowie die Rede zur Lage der Nation des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau dahingehend, dass weder die eine noch die andere Regierung in absehbarer Zeit eine Friedenslösung anstreben werde. Bitte weiterlesen
Ein linker Publizist bezeichnet die alljährliche Ansprache des Ministerpräsidenten an seine Gefolgschaft vom Samstag als widersprüchlich, während ein regierungsfreundlicher Kommentator in ihr beruhigende Elemente in einer unsicheren Welt ausmachen kann. Bitte weiterlesen
Laut vorläufigen Daten der Volkszählung 2022 ist die Bevölkerung Ungarns in den letzten zehn Jahren weiter geschrumpft. Gegenüber den Angaben der letzten entsprechenden Erhebung im Jahr 2011 leben nunmehr 333.000 Menschen weniger im Land. Damit beträgt die Einwohnerzahl aktuell 9,6 Millionen – das sind im Vergleich zum Rekordwert des Jahres 1980 rund 1,1 Millionen weniger. Bitte weiterlesen
Links- und rechtsextreme Banden haben Berichten zufolge am 11. Februar nach einer Veranstaltung zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg wahllos Personen angegriffen. Bitte weiterlesen