Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Nemzet’ Category

Großzügige Finanzhilfe für Márki-Zay aus dem Ausland

Thursday, September 1st, 2022

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist vertritt die Auffassung, dass der Spitzenkandidat der Opposition bei den Wahlen im April durch den Erhalt von Wahlkampfspenden in Höhe von mehreren hundert Millionen Forint seitens einer US-amerikanischen Stiftung zu einer Marionette seiner ausländischen Unterstützer geworden sei. Bitte weiterlesen

Westen mit spät-kommunistischer Welt verglichen

Tuesday, August 30th, 2022

Ein führender regierungsnaher Publizist befasst sich mit der Entscheidung von Facebook, Meldungen über Hunter Bidens Laptop-Geschichte zu unterbinden. In diesem Zusammenhang vergleicht er liberale Medien mit kommunistischer Propaganda. Bitte weiterlesen

Kritik an Liz Truss’ Aussage über Atomwaffen

Saturday, August 27th, 2022

Ein für seine zugespitzten Kommentare berühmt-berüchtigter regierungsnaher Publizist verurteilt die Spitzenkandidatin im Rennen um das Amt des britischen Premierministers scharf für ihre Äußerung, sie sei zum Drücken des Atomknopfes bereit, „falls es sein muss“. Bitte weiterlesen

Spitze des staatlichen Wetterdienstes nach Fehlvorhersage gefeuert

Thursday, August 25th, 2022

Ein der Opposition nahestehender Kommentator äußert sich empört über die Entlassung von zwei leitenden Meteorologen, nachdem das traditionelle Feuerwerk zum Stephanstag wegen eines fälschlicherweise prognostizierten Sturms abgesagt worden war. Bitte weiterlesen

Regierung und 4iG wollen Vodafone Ungarn kaufen

Wednesday, August 24th, 2022

Ein liberaler Kommentator wirft der Regierung die Finanzierung einer privaten Firmenübernahme vor, um auf diese Weise die Kontrolle über wichtige Infrastrukturen auszubauen. Ein regierungsnaher Kolumnist begrüßt das Geschäft und bezeichnet es als eine weitere Maßnahme im Sinne der Festigung der nationalen Souveränität. Bitte weiterlesen

Erster Stephanstag ohne Feuerwerk

Tuesday, August 23rd, 2022

Erstmals seit 66 Jahren ist das traditionelle Feuerwerk anlässlich des Nationalfeiertags am 20. August abgesagt worden. Die Meteorologen hatten einen Gewittersturm für die Samstagabendstunden vorhergesagt, der dann jedoch ausgeblieben war. Vor diesem Hintergrund zeichnen Kolumnisten ein diametral entgegengesetztes Bild vom heutigen Ungarn. Bitte weiterlesen

Diagnosen zum Stephanstag

Saturday, August 20th, 2022

Nach Ansicht eines regierungskritischen konservativen Publizisten hat die Führung des Landes die Demokratie geschwächt, was einer Preisgabe der von Stephan dem Heiligen verfolgten Vision gleichkomme. Ein regierungsnaher Kommentator hingegen beschuldigt die Opposition, sie wolle Ungarn seines christlichen und nationalen Charakters berauben – beides Grundpfeiler des Erbes des heiligen Stephan. Bitte weiterlesen

Ex-Finanzminister Bokros warnt vor ungarischer Zahlungsunfähigkeit

Thursday, August 18th, 2022

Wirtschaftsexperten aus dem gesamten politischen Spektrum kommentieren Aussagen aus den Reihen der Opposition über einen drohenden Zahlungsausfall Ungarns. Bitte weiterlesen

Viktor Orbáns Rede in Dallas im Spiegel der Wochenpresse

Monday, August 15th, 2022

Oppositionsnahe Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass der Ministerpräsident seinem Land einen Bärendienst erwiesen habe. Sie begründen ihr Urteil mit Orbáns Rede auf dem Treffen der Conservative Political Action Conference (CPAC), in der er sich an die Seite des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und seiner Anhänger gestellt hatte. Regierungsfreundliche Stimmen hingegen werten die Veranstaltung als Beweis dafür, dass sich Orbán zu einem wichtigen Akteur auf internationaler Bühne entwickelt habe. Bitte weiterlesen

Russisches Öl fließt wieder

Friday, August 12th, 2022

Ein regierungsnaher Publizist macht sich über frühere liberale Erklärungsversuche für die einwöchige Unterbrechung von Gaslieferungen aus Russland lustig, während ein linker Kommentator die Abhängigkeit Ungarns von russischen Gas- und Öllieferungen beklagt. Bitte weiterlesen